Berufliche Qualifizierung
Wer sich bildet, ist klar im Vorteil!
Bei uns haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Neues zu lernen.
In den ersten beiden Jahren, dem sogenannten Berufsbildungsbereich, nehmen Sie an einer dual organisierten Qualifizierung teil. Praktisches erlernt man in der Arbeitsgruppe nach einem Qualifizierungsplan. Zusätzlich können Sie nach Interesse und Bedarf an übergreifenden Kursen teilnehmen.
Die Prüfung wird nach international geltenden Richtlinien von einem externen Prüfer abgenommen.
Dafür nehmen Sie an Theoriekursen mit Abschlussprüfung teil. Dass Sie Ihr Wissen auch umsetzen können, beweisen Sie in Praxisstunden.
Näheres zu unserem Qualifizierungsangebot erfahren Sie hier.
Qualifizierungsbausteine aus den Ausbildungen:
- Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
- Gärtner/Gärtnerin Zierpflanzenbau
- Mediengestalter Digital und Print
Im Anschluss an die Berufliche Bildung wechseln Sie in den Arbeitsbereich. Hier stehen Ihnen die arbeitsbegleitenden Kurse offen, ein abwechslungsreiches allgemeinbildendes oder therapeutisches Angebot. Im Sinne des lebenslangen Lernens können auch im Arbeitsbereich Angebote der Beruflichen Bildung wahrgenommen werden.
Alle Kurse finden Sie in unserem Kursprogramm, das jeweils zweimal im Jahr erscheint.
Unser Programm im Winter 2019/2020
Haben Sie Fragen zum Angebot oder zur Anmeldung? Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Klassischen Werkstatt