Kinder entdecken die Welt
Konduktive Schulvorbereitende Einrichtung für Kinder mit und ohne Körperbehinderung
In unseren schulvorbereitenden Gruppen werden Kinder ab drei Jahren mit Zerebralparese (Störungen des zentralen Nervensystems) und anderen Körperbehinderungen konduktiv gefördert.
Im Vorschulbereich des Konduktiven Förderzentrum Phoenix gestalten Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) und Regelkindergarten gemeinsam ein inklusives Förder- und Betreuungskonzept auf der Grundlage des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.
Jede Gruppe wird von höchstens zehn bis sechzehn Kindern besucht. Soziales Lernen und individuelle Förderung gehen so Hand in Hand. Konduktive Förderung zeichnet sich durch einen mehrfachtherapeutischen Ansatz aus: Die Pädagogen therapieren und fördern neben der Bewegung auch die Sprache und Sozialisation, die Kognition und die kommunikativen Fähigkeiten der Kinder. Für jedes Kind entwickeln wir individuelle Ziele und einen Förder- und Therapieplan in enger Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten.
Merkmale unserer Schulvorbereitenden Einrichtung und des Regelkindergartens sind:
- Ganztagesförderung
- Förderung der Kinder nach dem pädagogischen Rahmenplan mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
- Bewegungstherapeutisch fundierte Lerneinheiten
- Konduktives Spielen, Schwimmen und Turnen
- Transdisziplinäre Teams
Hier erfahren Sie mehr über die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
In dem modernen Gebäudekomplex in München-Oberföhring ist eine Heilpädagogische Krippe, ein Regelkindergarten, eine Schulvorbereitende Einrichtung mit heilpädagogischer Tagesstätte, eine Förderschule mit Heilpädagogischer Tagesstätte sowie einem Internat untergebracht. Eine Außenklasse an der Phormsschule ergänzt das Angebot.
Öffnungszeiten von 8:00 - 15:30 Uhr