„Des mach ma!“– Aktionstag in der Gärtnerei am Hart

Mitarbeitende der Gärtnerei am Hart posieren mit unterschiedlichen Arbeitsutensilien in einem Garten

Soziales Engagement von Münchner Unternehmen steht im Zentrum des jährlichen Aktionstags „Des mach ma!“: Mitarbeitende aus 14 Unternehmen brachten in diesem Jahr in 16 Projekten ihre Zeit und Arbeitskraft für soziale Zwecke ein. Auch die Gärtnerei am Hart der Stiftung Pfennigparade freut sich über die Unterstützung, die sie am 02.06. erhielt. Durch den Aktionstag, der heuer zum sechsten Mal stattfand, sind in all den Jahren inzwischen unter anderem 3.000 Arbeitsstunden für soziales Engagement zusammengekommen.

Perspektivwechsel schärft das Bewusstsein

In ihrem sonstigen Business kümmern sich die Mitarbeitenden des Münchner Unternehmens HD Plus darum, immer mehr Satelliten-TV-Haushalten ein zusätzliches Programmangebot in hochauflösender Qualität zugänglich zu machen. Beim Aktionstag tauschten sie Tastatur und Telefon gegen Schaufel und Schubkarren. Einen Tag lang wechselten sie komplett die Perspektive auf sinnstiftendes Arbeiten: An dem Projekttag bekamen sie Zeit dafür von HD Plus geschenkt. Gemeinsam schaufeln, pflanzen, essen, lachen und soziales Engagement fördern – das brachte einen kostbaren Perspektivwechsel für alle Beteiligten.

In der Gärtnerei arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen und ermöglichen Menschen mit Behinderung ein sicheres Umfeld. Gemeinsam mit den Gärtnern pflanzen, pflegen und ernten 30 Menschen mit Behinderung jeden Tag frisches Obst und Gemüse in Bio-Qualität, pflegen Gartenanlagen für Unternehmen sowie Privathaushalte und ziehen Nutzpflanzen an. 

Mehrere Personen arbeiten an Pflanzbeeten der Gärtnerei am Hart

Inklusion einfach machen!

Der jährliche Aktionstag ist für die Unternehmen so gestaltet, dass das soziale Engagement einfach und ohne großen Aufwand umzusetzen ist. Er ermöglicht den Arbeitnehmenden ein Engagement, das so im Alltag oft nicht realisierbar ist. „Die Pandemie hat die Einsatzfreude der Unternehmen für soziale Engagements weiter gesteigert. Die Verantwortlichen sehen in dem Tag eine gute Gelegenheit, die oft verringerte Quantität der persönlichen Begegnung ihrer Mitarbeiter mit mehr Qualität zu gestalten und gleichzeitig das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen zu stärken“, so Barbara Lenz, Initiatorin des Aktionstages.

Mehrere Personen schaufeln Erde in eine Schubkarre

„Des mach ma!“

Der Aktionstag „Des mach ma!“ bringt gemeinnützige Projekte mit Münchner Unternehmen zusammen, die sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, Wohnungslose, Geflüchtete, Menschen mit Behinderung, Senioren oder den Naturschutz einsetzen wollen. 2006 gründete Barbara Lenz gemeinsam mit Claudia Seehusen die Beratungsagentur MAKING SENSE in Hamburg. 2014 wurde unter dem Motto „Wi mook dat!“ der 1. Aktionstag für Hamburger Unternehmen ins Leben gerufen, welcher dieses Jahr bereits zum 9. Mal stattfinden wird. 2017 holte Barbara Lenz die Idee nach München und initiiert seitdem den jährlich stattfindenden Aktionstag Münchner Unternehmen „Des mach ma!“. Münchner Unternehmen wie AmRest Coffee (Starbucks), ADAC, Dassault Systèmes, Münchner Verlagsgruppe, Collaboration Factory, Energie Südbayern, BRUNATA-METRONA, HD Plus, Nemetschek und Thinkproject sind schon zum wiederholten Mal dabei, neue kamen hinzu.

Zurück zur vorherigen Seite