Vom 19. bis 22. April 2023 war es wieder soweit: die Werkstätten:Messe öffnete in Nürnberg ihre Tore – und die Pfennigparade war mit dabei!
Highlight unseres 81 Quadratmeter großen Standes mit hoher Besucher*innenfrequenz waren die stylischen und nachhaltigen Upcycling-Produkte wie beispielsweise Lampen aus alten Skateboards, Fahrrädern und Kletterseilen. Besucher*innen konnten erfahren, wie ihre Produktion attraktive Arbeitsplätze schafft, soziale Kontakte zu Skater*innen fördert und damit eine moderne Teilhabe am Arbeitsleben garantiert. Sie gaben uns sehr viel schönes und positives Feedback. Besonders das Interesse an den Skateboards war sehr hoch und grundsätzlich konnten wir viel mehr Upcycling-Produkte verkaufen als erwartet.
Durch den Austausch mit interessierten Messebesucher*innen konnten wir sogar neue Produktideen entwickeln, worüber wir uns sehr freuen.
Am Stand der Pfennigparade begrüßte unser Vorstand Dr. Jochen Walter außerdem den Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales Dr. Markus Gruber und überreichte ihm ein Skateboard von unserer Upcycling-Werkstatt Inclu Sports.
Darüber hinaus waren Mitarbeiter*innen unseres Arbeitsbereichs unterwegs, um sich über das Neuste aus der Werkstättenwelt zu informieren. Fachvorträge führten zu einem wertvollen Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen aus verschiedenen Bundesländern und lieferten neue Impulse. Weil wir es lieben, uns zu vernetzen und unser Wissen zu teilen, waren zwei Kolleg*innen der Pfennigparade Teil des offiziellen Messeprogramms: Im Innovations:Forum hat Susanne Baumer das Test.Labor Barrierefreiheit präsentiert. Und Markus Mair zeigte in seinem Vortrag zur Erlebnispädagogik, dass Skifahren nicht nur riesen Spaß macht, sondern auch den Zusammenhalt fördert.

