Das MZEB ist ein neu entwickeltes multidisziplinäres, ambulantes Behandlungszentrum für Menschen mit Behinderung unabhängig von ihrer Wohnform. Spezialisierte Fachärzt*innen und erfahrene Therapeut*innen kümmern sich individuell und ausführlich um die Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen. Mit dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen sowie der notwendigen Fachexpertise können erstmals adäquate Hilfestellungen bei Therapiesteuerung, Verlaufskontrolle und dem komplexen Hilfsmittelbedarf gegeben werden.
Das MZEB schließt eine Versorgungslücke für Menschen mit Behinderung
Durch die Einrichtung des MZEBs wird erstmals eine Versorgungslücke des medizinischen Regelsystems geschlossen. Hier reichen häufig sowohl der zeitliche Rahmen als auch die notwendige fachliche Spezialisierung nicht aus, um den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung gerecht zu werden.
Wir nehmen uns Zeit, ergänzen, entlasten und arbeiten mit Haus- und Fachärzt*innen sowie stationären Einrichtungen zusammen.
Unter der ärztlichen Leitung eines Internisten, Intensivmediziners und Pneumologen stehen für sie Fachärzt*innen für Neurologie und Physikalische Medizin, eine diplomierte Psychologin, ein DGP-zertifizierter Atmungstherapeut, Physio- und Ergotherapeut*innen sowie Logopäd*innen, ein sozialpädagogischer Dienst und auf Bedarf ein Orthopädietechniker zur Verfügung.


Unser Angebot
Sie werden fachärztlich und therapeutisch ausführlich untersucht. Dazu gehören die persönliche und diskrete Befragung zu Ihrer Gesundheit, Ihren Einschränkungen, Ihren persönlichen Zielen und Wünschen, Ihrem Hilfsmittelbedarf, Ihrer pflegerischen oder assistierenden Versorgungsform und Wohnsituation. Dies wird durch eine körperliche Untersuchung und spezielle apparative Diagnostik ergänzt.
Das MZEB der Stiftung Pfennigparade setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die Versorgung von Menschen mit außerklinischer Beatmung. Erstmals können im ambulanten Setting anspruchsvolle Beatmungskontrollen mit Blutgasanalyse, EDV-gestützter Trenddatenanalyse, nächtlicher PtcCO2-Messung sowie Endoskopie und Elektroenzephalogramme (EEG) durchgeführt werden.
Unsere Patient*innen
Wir versorgen Menschen mit einem Grad der Behinderung > 70 %, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, an einer schweren Mehrfachbehinderung leiden oder eine außerklinische Beatmung benötigen.
Dafür brauchen wir immer eine Überweisung durch Ihren Haus- oder Facharzt. Wir stellen Ihnen zeitnah Arztbrief, Untersuchungsergebnisse, Protokolle und Empfehlungen schriftlich zur Verfügung.



Hier finden Sie das MZEB der Pfennigparade
Standort, Kontakt und Öffnungszeiten:

Termine nach Vereinbarung
Lageplan des MZEB

Gerne für Sie da: das Team des MZEB

Dr. Gregor Scheible
Ärztlicher Leiter

Dr. Saskia Kaube
Neurologin

Dr. Farah Vogeser
Allgemein-medizinerin

Dr. Thomas Richter
Arzt für physikalische und rehabilitative Medizin

Christine Flügel
Diplom-Psychologin, Psych. Psychotherapeutin

Hannes Waldbauer
Atmungstherapeut (DGP)

Franziska Ludwig
Management MZEB

Dominika Walkiewicz
MFA

So werden Sie Patient*in im MZEB
Rufen Sie an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder schreiben Sie eine E-Mail, um die Anmeldunterlagen anzufordern.

Schulung und Beratung
Wir beraten und schulen Betroffene, Angehörige, Assistenten und Pflegende nach Bedarf und individueller Rücksprache. Sprechen Sie uns an.

Entlastung für Alltagsbegleiter
Das MZEB ist barrierefrei. Patient*innen können dadurch so selbstständig wie möglich ihre Arzttermine und Untersuchungen wahrnehmen. Das entlastet auch deren Begleiter im Alltag, oftmals Angehörige oder Freund*innen.
Wir beraten Sie gerne über unsere Angebote
Wenn Sie Interesse am MZEB der Pfennigparade haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Sie haben Fragen zum MZEB?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Franziska Ludwig
Leitende MFA

Ärztlicher Leiter MVZ und MZEB
Dr. Gregor Scheible
Internist, Pneumologe, Intensiv- und Notfallmediziner
Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung
Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege
Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz
Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.
Impressum MZEB
Hier finden Sie das Impressum für das Medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) GmbH der Stiftung Pfennigparade.