Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Sportinteressierte mit und ohne Behinderung auf unserem INSEL Gelände in den Isarauen, um unter dem Motto „Finde Deinen Sport – No Limits“ inklusive Sportarten kennenzulernen und für sich zu testen.
Inklusionssportfest 2023: Finde Deinen Sport – No Limits
Unter dem Motto „Finde Deinen Sport – No Limits“ fand am Samstag, dem 1. Juli 2023, der INSEL-Sporttag der Stiftung Pfennigparade in Kooperation mit der Münchner VHS statt. Der Tag war gut besucht. Viele Menschen mit und ohne Behinderung nutzten die Chance, auf unserem inklusiven Sportgelände der INSEL, insgesamt 14 inklusive Sportarten kostenlos kennenzulernen und für sich auszuprobieren. Besucherinnen und Besucher, die vor Ort „ihre“ Sportart oder eine neue Sportart für sich entdeckt hatten, konnten sofort Schnuppertrainings vereinbaren, um auch nach dem inklusiven Sporttag am Ball zu bleiben. Eine Fortführung der Veranstaltung im Sommer 2024 ist angedacht.

Sport ist für alle da!
Das breite Angebot inklusiver Sportarten sorgte für Begeisterung bei Jung und Alt. Ob Fuß- und Basketball, inklusives Tennis, Klettern, Bogenschießen, Tanzen und Powerchair-Hockey bis zu Frame Running, Yoga und mehr – für jeden Geschmack war etwas dabei. Die INSEL, deren Infrastruktur speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zugeschnitten und die nahezu nicht einsehbar ist, bot den Sportlerinnen und Sportlern einen geschützten Raum, um sich auszuprobieren, Neues zu wagen und die eigenen Grenzen zu testen.

Ausdauer-, Schnellkraft-, Kampf-, Sportspiel- und technisch-akrobatische Sportarten
Das sportliche Angebot deckte die zentralen Bereiche sportlicher Aktivität ab und war gut gemischt. Alle teilnehmenden Athletinnen und Athleten konnten optimal und ausgerichtet auf ihre individuellen Bedürfnisse betreut werden, da die Übungsleiter*innen und Trainer*innen überwiegend zweiseitig ausgebildet sind – als Trainierende für die Sportart und im Bereich der Behindertenbetreuung. Zusätzlich zu den einzelnen Stationen, wurde jede Sportart durch das inklusive Moderatorenteam, Zuhal und Gabriel, im Gespräch mit Expertinnen und Experten oder mittels eines Showspiels vorgestellt.
Die Sportarten kamen alle gut an, das Klettern übte jedoch auf viele Teilnehmende eine besondere Faszination aus. Nicht allein wegen des großen, eigens aufgebauten Kletterturms, der das Gelände überragte. Vielmehr ist es gerade für Menschen mit Behinderung häufig nicht vorstellbar, dass sie jemals klettern können werden. Der inklusive Sporttag bot hier die Möglichkeit, die eigene Komfortzone zu verlassen und die Erfahrung zu machen, etwas zu schaffen, was man selbst zunächst für undenkbar hielt. Der zweite INSEL-Sporttag war erneut ein voller Erfolg und wird im Jahr 2024 auf jeden Fall fortgeführt werden.
