Über die Pfennigparade in Gebärdensprache

Dies ist die Website der Pfennigparade. Die gemeinnützige Stiftung Pfennigparade unterstützt Menschen mit Körperbehinderungen, einer erworbenen Hirnschädigung, mit Autismus-Spektrum-Störung oder mit Beatmungspflicht aus München und Umgebung. 


Zur Datenschutzerklärung

Transkript des Videos

Dies ist die Website der Pfennigparade. Die gemeinnützige Stiftung Pfennigparade unterstützt Menschen mit Körperbehinderungen, einer erworbenen Hirnschädigung, mit Autismus-Spektrum-Störung oder mit Beatmungspflicht aus München und Umgebung.

Zur Stiftung Pfennigparade gehören 16 Tochtergesellschaften in den Lebenswelten: 

  1. Bildung
  2. Arbeit
  3. Wohnen
  4. Gesundheit
  5. Freizeit

Bedienung der Website

Mit einem Klick auf das Logo am linken oberen Bildrand, kommen Sie auf die Startseite. 

Sie können auf der Seite suchen, wenn Sie rechts oben auf die Lupe klicken, oder auf die Suche-Seite gehen:

https://www.pfennigparade.de/suche

Rechts unten finden Sie einen grauen Kreis mit einem Pfeil nach oben. Mit einem Klick drauf, kommen Sie auf der Seite wieder ganz nach oben. 

Beratungsdienst

Die Pfennigparade berät auch Menschen, die nicht bei ihr leben, wohnen und arbeiten. Den Beratungsdienst erreichen Sie unter 089 8393-4329 oder per E-Mail an:

beratungsdienst@pfennigparade.de

Beratungszeiten

Montag:09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch:09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag:09:00 – 14:00 Uhr
Freitag:09:00 – 12:00 Uhr

Alle Informationen zu unserer Beratung finden Sie auf der Seite:

https://www.pfennigparade.de/beratung/ (in Alltagssprache)

Bildung

Rund 900 Kinder und Jugendliche, davon 400 ohne Behinderung, werden in unseren Kinderhäusern, Schulen sowie Tages-stätten und Therapieangeboten gefördert. Wir legen besonderen Wert auf die Entfaltung und Förderung der individuellen Fähigkeiten. 

Unser Serviceteam Bildung erreichen Sie unter +49 89 8393-8888 oder per E-Mail:

bildung@pfennigparade.de

Alle Informationen zu unseren Bildungsangeboten finden Sie hier:

http://pfennigparade.de/bildung/ (in Alltagssprache)

Arbeit

In der Pfennigparade arbeiten 2.500 Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.  

Menschen, die eine Werkstattberechtigung haben, können in einer Werkstatt der Pfennigparade arbeiten.  Die Werkstatt bietet verschiedene Tätigkeitsfelder an. Eine Übersicht der Tätigkeitsfelder finden Sie auf der Seite:

https://www.pfennigparade.de/arbeit/taetigkeitsfelder/ (in Alltagssprache)

Wenn Sie in der Werkstatt arbeiten möchten, können Sie das Serviceteam Arbeit unter +49 89 8393-5555 anrufen oder eine E-Mail schreiben an:

arbeit@pfennigparade.de

Menschen ohne Werkstattberechtigung finden Informationen zum Arbeiten bei der Pfennigparade sowie die offenen Stellen auf unserem Karriereportal unter:

https://karriere.pfennigparade.de  (in Alltagssprache)

Wohnen

Die Pfennigparade hat Wohnungen für rund 500 Menschen mit Körperbehinderung, erworbener Hirnschädigung, komplexer Behinderung, Beatmung und Autismus-Spektrum-Störung. Diese können sowohl in eigenen Wohnungen als auch in Wohngemeinschaften leben. Hier wohnen Menschen in allen Altersstufen, von Jugendlichen bis zu Erwachsenen nach dem Erwerbsleben. Unsere Mieter*innen und Bewohner*innen können sich von unseren ambulanten Diensten Leistungen rund um das selbstbestimmte wohnen buchen, von Pflegeleistungen bis zur Kommunikation mit Kostenträgern. 

Zum Wohnen in der Pfennigparade informiert Sie unser Serviceteam Wohnen unter +49 89 8393-4444 oder per E-Mail:

wohnen@pfennigparade.de 

Gesundheit

In den Arzt- und Therapiepraxen werden 3.200 Patient*innen begleitet. Wir unterstützen unsere Patienten dabei, mit bereits bestehenden Erkrankungen so umzugehen, dass eine bessere Lebensqualität erreicht wird. 

Die Pfennigparade hat zwei Therapiepraxen, die Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie anbieten.

Die Therapiepraxis am Petuelpark behandelt Werkstattmitarbeiter*innen, Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen am Standort Barlachstraße. Die Praxis am Petuelpark erreichen Sie unter +49 89 8393-4153 und per E-Mail unter:

Therapie-Petuelpark@pfennigparade.de

Die Therapiepraxis Forum am Luitpold in München behandelt zusätzlich externe Patienten. Sie erreichen die Therapiepraxis am Petuelpark unter +49 89 8393-4170 und per E-Mail unter:

Therapie-Forum@pfennigparade.de

Öffnungszeiten beider Therapiepraxen
Montag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch:8:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Alle Informationen über unsere Therapiepraxen finden Sie unter:

https://pfennigparade.de/gesundheit/therapie/ (in Alltagssprache)

Die Pfennigparade hat auch zwei Arztpraxen: Das MVZ und das MZEB.

Das MVZ ist eine Hausarztpraxis für kassen- oder privatversicherte Menschen und kümmert sich um alle Erkrankungen bei Patient*innen mit oder ohne Behinderung. 

Sie können im MVZ unter +49 89 8393-4141 anrufen oder Sie schreiben eine E-Mail:

arztpraxis@pfennigparade.de

Öffnungszeiten:
Montag:8:30 Uhr – 12:00 Uhr
Dienstag:8:00 Uhr – 10:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch:8:30 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag:8:00 Uhr – 10:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag:8:30 Uhr – 12:00 Uhr

Das MZEB behandelt Menschen mit bestimmten Behinderungen ab 18 Jahren und einem Behinderungsgrad von mehr als 70%. Das MZEB ist spezialisiert auf nichtinvasive oder invasive Beatmung. 

Fragen zum MZEB beantwortet Frau Franziska Ludwig unter +49 89 8393-7320 oder per E-Mail:

MZEB_Medizinzentrum@pfennigparade.de

Freizeit

Die Pfennigparade veranstaltet viele Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderungen. Dazu gehören Sport, kulturelle Veranstaltungen, eine Bücherei und ein Repaircafé. Wer eine Begleitung bei den Aktivitäten braucht, kann sich über den Freizeitassistenzdienst Unterstützung buchen. 

Sie finden den Freizeitassistenzdienst unter:

https://www.pfennigparade.de/wohnen/wohnformen/barrierefreie-mietwohnungen/freizeit-assistenz/ (in Alltagssprache) 

Informationen zu unseren Freizeitangeboten finden Sie auf der Seite:

https://www.pfennigparade.de/freizeit/ (in Alltagssprache)

Unser Serviceteam Freizeit erreichen Sie unter +49 89 8393-7777 oder per E-Mail:

freizeit@pfennigparade.de 

Die Termine unserer Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender unter:

https://www.pfennigparade.de/veranstaltungen/ (in Alltagssprache)

Auf der Seite des Veranstaltungskalenders finden Sie den Text „Veranstaltungskategorie wählen“. Wenn Sie darauf klicken, können Sie auswählen, welche Veranstaltungen Sie sehen möchten. 

Zum Seitenanfang