Angebote für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche mit und ohne Behinderung sowie ihre Familien l Erwerb eines INSEL-Sportabzeichens mit 8-Minuten-Lauf, Sprint, Rollstuhlparcours, Fit-Lights, Ninja Parcours und mehr l Open-Air-Benefizkonzert am Abend
Pressemitteilung:
München, Juni 2022. Gemäß dem Motto „Raus aus dem Alltag und rauf auf die INSEL“ lädt die Stiftung Pfennigparade am 25. Juni 2022 zu einem bunten Inklusionsfestival auf das INSEL-Gelände in den Isarauen. Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche mit und ohne Behinderung sowie ihre Familien bzw. Begleitpersonen können an diesem Tag das INSEL-Sportabzeichen erwerben. Acht Stationen sind vorgesehen, darunter ein 8-Minuten-Lauf, Sprint in der Distanz 30, 40 und 50 m, Slalom, Frisbee, Zielwerfen, Rollstuhlparcours und vieles mehr. Jede Disziplin wird individuell auf die Möglichkeiten des Einzelnen zugeschnitten. Highlights sind eine große Kletterwand samt Boulder-Block, ein Mitmach-Zirkus und eine Hüpfburg. Am Abend sorgt ein Open-Air-Benefizkonzert für Stimmung und noch mehr gute Laune. Die Erlöse kommen u.a. den inklusiven Skiangeboten der Pfennigparade zugute. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag gesorgt. Organisiert wird das Festival vom Sport- und Kultur-Förderverein BMW Group e.V., dem Helping Hands Staff of BMW Group e.V. und der Stiftung Pfennigparade.
Das Inklusionsfestival auf dem Gelände der INSEL am Oberföhringer Wehr (zwischen Englischem Garten und Bogenhausen) steht ganz im Zeichen von Sport, Spaß und Begegnung. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung können an diesem Tag das INSEL-Sportabzeichen erwerben. Die Teilnehmenden messen sich dabei in unterschiedlichen Disziplinen aus den Bereichen Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination. Die Leistungen aus acht Stationen fließen in die Bewertung ein, darunter ein 8-Minuten-Lauf, Sprint in der Distanz 30, 40 und 50 m, Slalom, Frisbee, Zielwerfen, ein Rollstuhlparcoursund Fit-Lights. Jede Disziplin wird auf die individuellen Möglichkeiten des Einzelnen zugeschnitten. Familien und Begleitpersonen sind eingeladen mitzumachen.
Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung schaffen
Das Festival hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit und ohne Behinderung zusammen zu bringen. Das gemeinsame Erleben soll Berührungsängsten vorbeugen und das Miteinander stärken. „Auf dem Inklusionsfestival wird sichtbar, wie Begegnung im Sport und der Freizeit zwischen Menschen mit und ohne Behinderung ganz natürlich entsteht“, sagt Jasmin Simoneit-Eck, Geschäftsführerin der INSEL. „Das ist wichtig, denn in der Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Handicap liegt eine Chance. Für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft als Ganzes. Für diese Ziele setzen wir uns ein.“
Benefizkonzert mit Italo-Pop, 70er Rock und Soul
Am Abend sorgen die Bands Intimissimi, Powertrain und Soulissimo, für erstklassiges Entertainment in den Musikrichtungen Italo-Pop, 70er-Rock und Soul. Sämtliche Erlöse des Benefizkonzerts kommen u.a. den inklusiven Skiangeboten der Pfennigparade zugute.
Veranstaltungshinweise
Termin: Samstag, 25. Juni 2022
Adresse: INSEL Inklusive Natur,- Sport,- und Erlebnislandschaft der Pfennigparade,
Mittlere-Isar-Straße 11, 81925 München
Uhrzeit: 12:00 Uhr, Rundgang während des laufenden Wettbewerbs für das INSEL-Sportabzeichen
Ansprechpartner vor Ort: Wolfgang J. Schreiter, Stiftung Pfennigparade, 0151/19558437
Einwilligungserklärungen der Eltern für Wort und Bildbeiträge der Kinder und Jugendlichen liegen vor.
Anmeldung (die Plätze sind begrenzt!) und weitere Informationen für das Sportfest und das Benefizkonzert unter: www.skfv-anmeldung.de/inklusionsfestival
Über die Veranstalter
Stiftung Pfennigparade: Seit die Pfennigparade vor 70 Jahren als Bürgerbewegung zur Bekämpfung der Polioepidemie gegründet wurde, begleitet sie Menschen mit Körperbehinderung und anderen Beeinträchtigungen. Mittlerweile in allen Lebensphasen der Lebenswelten Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Freizeit. Ihre maßgeblichen Ziele sind Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Sie unterstützt Menschen mit Behinderung dabei selbstbestimmt größtmögliche Lebensqualität zu erreichen. Mehr Infos unter www.pfennigparade.de
Helping Hands Staff of BMW Group e.V.: Die 2016 gegründeten Helping Hands Staff of BMW Group e.V. sind ein Verein aktiver und ehemaliger BMW-Mitarbeiter, der Familien mit Kindern mit Behinderung finanziell unterstützt. Er fördert u.a. Therapien – z.B. Delphin- und Reittherapien, Beschaffung von Therapiegeräten und Beschaffung und Umbau von Transporteinrichtungen. www.helping-hands-staff-of-bmw.jimdofree.com
Sport- und Kultur-Förderverein BMW Group e.V.: Gegründet im Jahr 2013 fördert der Sport- und Kultur-Förderverein BMW Group e.V. die Gesundheit und das Wohlbefinden der BMW-Mitarbeiter, deren Angehörigen und der Freunde des Sport- und Kultur-Förderverein BMW Group e.V. durch die Unterstützung von Sport- und Kulturaktivitäten. Dies geschieht zum einen durch die Ausrichtung von sportlichen und kulturellen Veranstaltungen durch den Sport- und Kultur-Förderverein BMW Group e.V. selbst, zum anderen durch die finanzielle und ideelle Förderung seiner derzeit dreizehn Mitgliedsvereine. www.skfv-bmwgroup.de