Ein neues Berichtsjahr liegt hinter uns. Im Jahresbericht 2022/23 lassen wir es Revue passieren.
Was haben uns für Themen beschäftigt?
Welche besonderen Begegnungen haben stattgefunden und welche Neuerungen hat die Pfennigparade erlebt?
Neben den Zahlen, Daten und Fakten bieten wir interessante Einblicke in jede unserer Lebenswelten und verweisen an geeigneten Stellen auf eine Erweiterung ins Digitale: Links zu weiterführenden Artikeln auf unserer Homepage, Social Media Posts oder Videos auf YouTube ergänzen die Texte dort, wo noch viel mehr gesagt und erzählt werden kann als der Rahmen des Jahresberichts zulässt.

82 Seiten bunt gefüllt mit Berichten, Interviews, berührenden Texten und begleitenden Fotos
Nach der Corona-Pandemie in den letzten Jahren hat uns besonders die Personalnot und der Fachkräftemangel beschäftigt. Was dies in allen Lebenswelten der Stiftung Pfennigparade und auch für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung bedeutet, begegnet uns in diesem Jahresbericht immer wieder.
Aber wir lernen auch die kreativen Ansätze unserer Mitarbeiter*innen kennen, mit dem Thema umzugehen. Sich der Personalnot entgegenzustellen und gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten. Schließlich ist dies seit der Geburtsstunde der Pfennigparade das, was uns ausmacht und vorantreibt: Der unbedingte Wille, die Umstände zu verbessern und gemeinsam an einer Gesellschaft zu arbeiten, die ein unkompliziertes Miteinander fördert, in dem jeder Mensch gesehen wird und teilhaben kann.
In der bunten Welt der Pfennigparade gibt es viel zu erzählen. Der Bericht unserer Vorstände bietet zum Einstieg die Möglichkeit, das Jahr Revue passieren zu lassen.
Sie erfahren aber auch, wie sich Mitarbeitende der Pfennigparade in einem offenen Brief an die Politik gewandt haben, welche Spendenprojekte stattgefunden haben und einiges zum Thema Diversity & Inclusion – sowohl in den multikulturellen Teams als auch im Austausch mit Unternehmen.
In diesem Jahresbericht haben wir uns bewusst dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet, sowohl inhaltlich als auch in seiner Produktion. Um hier weitere Schritte zu gehen, bitten wir alle Adressaten, an einer Umfrage teilzunehmen: Sind Sie bereit, ab dem nächsten Jahr eine digitale Version zu lesen oder ist die Druckversion nach wie vor gewünscht?
Nehmen Sie kurz an unserer Umfrage teil, damit wir wissen, ob Sie unseren Jahresbericht zukünftig lieber digital erhalten möchten. Außerdem können Sie uns mitteilen, welche Inhalte Sie spannend finden.
Umfrage zum Jahresbericht 2022/2023 der Stiftung Pfennigparade (google.com)
Wir wünschen allen eine spannende Lektüre und viel Freude beim Lesen.
Hier steht Ihnen der Jahresbericht zum Download bereit: