
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sport- und Spielfest in Kooperation mit dem MobilSpiel e.V.

21. Mai | 13:00 – 18:00
Inhalt
In Kooperation mit dem Verein MobilSpiel e.V. möchte die INSEL ein kostenloses Fest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung veranstalten. Bei unserem gemeinsamen Fest 2022 möchten wir eine große, vielfältige, spielpädagogische Veranstaltung anbieten, die unterschiedliche thematische Schwerpunkte vereint.
Veranstalter
MobilSpiel e.V. in Kooperation mit der INSEL der Stiftung Pfennigparade
Veranstaltungsort
INSEL am Oberföhringer Wehr
Mittlere Isar-Straße 11, Zugang über Mauerkircherstraße
81925 München
Anmeldung
Frei zugänglich für jeden
Kosten
Kostenlos
Weitere Informationen
Das Fest bietet eine harmonische Komposition aus Kultur, Inklusion und natürlich Spiel und Sport. Das Angebot umfasst verschiedene Kreativstationen zum Malen und Basteln, wobei wir besonders darauf achten, vielfältige Angebote zu schaffen, bei denen sinnliche und haptische Erfahrungen gemacht werden können. Beim Basteln von Namensschildern und Lesezeichen lernen die Kinder etwas über die Brailleschrift dank einer Blindenschreibmaschine und über die Gebärdensprache via Piktogrammen.
Beim Rollstuhlparcours, beim Rollibasketball oder beim Blindenparcours kombiniert mit Blindenfussball können die Teilnehmenden die Perspektive wechseln und sich in Menschen mit der jeweiligen Behinderung einfühlen. Außerdem können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam auf „Augenhöhe“ spielen, Sport treiben, und so Berührungsängste abbauen.
Dank den vielfältigen Angeboten des MobilSpiel e.V. und z.B. dem Münchner Spielkistl kommt auch das Springen und Toben nicht zu kurz. Hüpfburg, Menschenkicker und Kletterberg sind nur ein Teil unserer angebotenen Großspielgeräte. An diesen Spielstationen können die Teilnehmenden sich richtig austoben, aber auch Koordination und Gleichgewicht trainieren. Teamwork ist gefragt beim Labyrinth, dem Käsebrett und Koordination bei unseren Wurfstationen, wie Ballwurfspiel, Ringwurfspiel oder bei unseren Langpedalos.
Auch für mögliche Übersetzungen Ukrainisch-Deutsch ist gesorgt, da uns eine Kollegin ehrenamtliche vor Ort unterstützt.