Wir begrüßen drei neue Mitglieder im Stiftungsrat!

Logo 70 Jahre Pfennigparade. Die Zukunft zählt auf uns.

„Aktuelles – neue Stiftungsratsmitglieder“, 31.01.2023

Barbara Burghardt (BMW Group), Dr. phil. Markus Witzmann (Hochschule München) und Dr. Jürgen Herzog (Schönklinik München) wurden als neue Mitglieder in den Stiftungsrat gewählt. Alle drei verbindet ihr Engagement für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

Alle elf Mitglieder des Stiftungsrats der Stiftung Pfennigparade sind Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Es sind Menschen aus der Wissenschaft, der Medizin, dem Bildungswesen, der Industrie und Wirtschaft, dem Bankwesen, dem Verbandswesen und solche, die selbst oder in ihrer Familie von einer Körperbehinderung betroffen sind.

Dr. phil. Markus Witzmann

Prof. Dr. phil. Markus Witzmann (Hochschule München)

Er ist Studiengangsleiter Master Mental Health und Mitglied der Ethikkommission der Hochschule München. Sein Lehrgebiet ist die Professur für Pflegewissenschaft. Zudem hat Prof. Dr. Witzmann zahlreiche Ämter und Ehrenämter im Bereich Pflege und Gesundheit inne

Barbara Burghardt
www.rainerhaeckl.de

Barbara Burghardt (BMW Group):

Die studierte Betriebswirtin ist Leiterin Personalmanagement und -services bei der BMW Group. Ihr Bereich verantwortet die Umsetzung der Human Resources-Strategie, die Talententwicklung sowie die Betreuung von über 100.000 Mitarbeitern weltweit.

Dr. Jürgen Herzog

01.01.2023: Dr. Jürgen Herzog (Schönklinik München Schwabing)

Er ist ärztlicher Direktor der Schönklinik München Schwabing und Chefarzt der Neurologischen Frührehabilitation. Darüber hinaus engagiert sich Dr. Herzog in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation und in der der Deutschen Kontinenzgesellschaft.

Der Stiftungsrat der Pfennigparade

Er ist ein Kontroll- und Beratungsorgan, dessen Aufgabengebiet sich an dem eines Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft orientiert. Zu den Aufgaben des Stiftungsrates zählen beispielsweise die Kontrolle der Verwendung der Stiftungsmittel, die Feststellung des Jahresabschlusses oder die Ernennung von Vorstandsmitgliedern.

Zurück zur vorherigen Seite

Zum Seitenanfang