Ein Ziel der Pfennigparade ist es, dass möglichst jeder Mensch mit Behinderung selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben kann. Die Behinderung entsteht nicht durch die körperliche Beeinträchtigung an sich, sondern durch Barrieren in der Umwelt. Selbstbestimmung und Teilhabe wiederum sind eng verknüpft mit der Möglichkeit, je nach eigenem Bedarf bestmöglich wohnen und leben zu können.
Weit über 600 Mitarbeiter*innen der Pfennigparade begleiten engagiert, kompetent und mit Spaß an ihrer Tätigkeit Menschen mit Behinderungen in deren Belangen rund ums Wohnen. Je nach Wohnform arbeiten wir teilweise mit einem festen Bezugsbetreuer-System und multiprofessionellen Teams aus Erzieher*innen, (Sozial-)Pädagog*innen, Pfleger*innen und Hauswirtschaftskräften. Die Mitarbeiter*innen unserer Wohnangebote kooperieren zum Beispiel mit Psycholog*innen, Therapeut*innen, Konduktor*innen, Ärzt*innen, Sport- und Rehatrainern, Pflegediensten sowie Ehrenamtlichen oder lokalen Unternehmen.
Wohnmöglichkeiten differenziert nach Behinderungsbildern
Wir beraten Sie gerne über unsere Angebote
Wenn Sie Interesse am Wohnangebot der Pfennigparade haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Sie haben Fragen zum Thema Wohnen für verschiedene Behinderungsformen?
Ich berate Sie gerne.
Viola Bräuer
Pfennigparade Wohnen
Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung
Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege
Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz
Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.