Egal, ob Sie gerade Ihren Schulabschluss gemacht haben oder ob Sie auf Grund einer erworbenen Behinderung eine neue Tätigkeit suchen: Bei uns finden Sie eine große Auswahl an beruflichen Bildungsmöglichkeiten. Wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen und schneidern unsere Angebote auf Sie zu.

Ihr individueller Berufsbildungsweg
Startphase (Eingangsverfahren, 3 Monate)
- Sie lernen uns und unsere (Aus-)Bildungsmöglichkeiten kennen.
- Mit dem Hamet-Testverfahren erstellen wir gemeinsam Ihr persönliches Fähigkeitsprofil.
- Sie finden heraus, was Ihnen liegt und Spaß macht.
- Nach drei Monaten entscheiden Sie, welche berufliche Richtung Sie einschlagen.
Persönlich begleitet
Vom ersten Tag bis zum Zertifikat nach zwei Jahren unterstützt Sie Ihre Bildungsbegleitung dabei,
- eigene Ziele zu finden
- Hilfsmittel einzusetzen
- die geeigneten Tätigkeiten und passende Kurse auszuwählen.

Qualifizierungen im Berufsbildungsbereich
Die Qualifizierungen für alle unsere Tätigkeitsfelder dauern 24 Monate und orientieren sich an der Dualen Ausbildung:
- Theoretische Grundlagen vermitteln wir in spannenden, interaktiven Kursen mit unterschiedlichem Leistungslevel. Aus zahlreichen, wechselnden Kursen stellen Sie sich Ihr Qualifizierungspaket zusammen.
- Praktische Kenntnisse erwerben Sie nach einem Bildungsrahmenplan in unseren eigenen Arbeitsteams – angeleitet durch einen fachkompetenten und pädagogisch ausgebildeten Gruppenleiter. Das praktische Training kann auch in einem Kooperationsbetrieb in Begleitung eines Jobcoaches erfolgen.
Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat über die erworbenen Kenntnisse.
Unser besonderes Plus:
+ Für spezielle Bedarfe organisieren wir individuell passende Angebote wie kognitives Training für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, Sozialtraining für Menschen mit ASS, gebärdende Dozenten oder viele andere maßgeschneiderte Angebote.
Anerkannte Zertifikate erwerben
Qualifizierungsbausteine

Theorie-Kurs

Praxisstunden

erfolgreiche mündliche/schriftliche Prüfung

Qualifizierungsbaustein-Zertifikat
Wir bieten abwechselnd 19 Qualifizierungsbausteine aus insgesamt 8 Ausbildungsberufen an. Alle sind von den entsprechenden Kammern anerkannt und zertifiziert.
Europäischer Computerführerschein (ICDL)
Die Module des Europäischen Computerführerscheins (ICDL) sind ein anerkannter Nachweis von MS-Programm-Kenntnissen.
Theorie-Kurs
+
(erfolgreiche) Online-Prüfung
=
ICDL-Zertifikat (anerkannt)
Lebenslang lernen
Bei uns endet die berufliche Entwicklung nie. Unser Kursprogramm steht jedem – auch nach Abschluss des Berufsbildungsbereichs – offen.
Verlässliche Qualität und hohe Bildungsstandards
- Fachinhalte aus der Vollausbildung
- Einheitlich didaktisch aufbereitete Lerneinheiten
- Qualifizierte Bildungsberatung/-begleitung durch Fachpersonal (Pädagogen/Ergotherapeuten)
- Dozenten: Hohe Fachkompetenz, erweitert durch pädagogisches Fachwissen
- Jährlicher Nachweis der Qualität: AZAV-Zertifizierung
Sie interessieren sich für unsere Qualifizierungs- und Bildungsangebote?
Wir stehen Ihnen gerne für Fragen oder zur Terminvereinbarung zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an unseren:

Rehaservice/Sozialdienst der Werkstatt
Knorrstraße 8+10
80807 München
Unser Team berät Sie gerne.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Öffnungszeiten
Montag:8:30 – 1600 Uhr
Dienstag:8:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch:8:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag:8:30 – 16:00 Uhr
Freitag:8:30 – 13:30 Uhr
Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung
Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege
Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz
Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.