Die Bibliothek der Stiftung Pfennigparade ist eine öffentliche Bibliothek. Sie freut sich über Besucher*innen aus der Schwabinger Umgebung und aus ganz München ebenso wie über alle „Pfennigparadler“, die „ihre“ Bibliothek regelmäßig aufsuchen und nutzen. Gleichzeitig fungiert sie als Schulbibliothek der Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen. Sie bietet ein reiches ausleihbares Medienspektrum und ist ein lebendiger und inklusiver Ort in München-Schwabing.
Ein offenes Angebot für alle medien- und kulturinteressierten Münchner

Die Bibliothek der Stiftung Pfennigparade ist ein offenes Angebot für alle medien- und kulturinteressierten Münchner*innen.
Bei uns finden Sie ein großes Sortiment mit über 14.000 Büchern, CDs, Zeitschriften, CD-ROMs, Spielen und DVDs zur kostenlosen Ausleihe. Neben dem regulären Bestand ist Literatur zum Thema Behinderung ein besonderer Schwerpunkt der Bibliothek.

Unsere Medien können Sie rund um die Uhr über unsere Suchmaschine recherchieren. Über Ihr Leserkonto können Sie dort Ihre Entleihungen einsehen und Verlängerungen vornehmen.
Zur Suchmaschine der Bibliothek
Regelmäßig finden bei uns zudem Kinderveranstaltungen, Lesungen und Ausstellungen statt.
Onleihe-Verbund „BiblioLoad“

Wir bieten Ihnen in unserer digitalen Bibliothek im Onleihe-Verbund „BiblioLoad“ eBooks, eAudios und ePaper zur kostenlosen Ausleihe an. Sie finden dieses digitale Medienangebot unter:
Hier finden Sie die barrierefreie Bibliothek der Pfennigparade
Standort, Kontakt und Öffnungszeiten:

Unsere Öffnungszeiten (in den Schulferien geschlossen)
Montag: 09.30 – 13.40 Uhr
Dienstag: 13.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 09.30 – 13.40 Uhr
Donnerstag: 13.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 09.30 – 13.40 Uhr
Unser speziell erarbeitetes Hygiene-Konzept kommt in der Bibliothek zur Anwendung.
Für Groß und Klein ein buntes Programm
Unser Angebot für Kinder:
- Kreative Leseförderung
- Bücherrallyes
- Lese- und Spielnachmittage
- Vorlesewettbewerbe
Auch für Erwachsene gibt es viel zu erleben. Das Kulturforum der Stiftung Pfennigparade organisiert regelmäßig Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen, darunter:
- Lesungen
- Kabarett
- Musikabende
Die aktuellen Termine der Bibliothek entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Barrierefrei und mit Wohlfühlatmosphäre
Die Bibliothek der Stiftung Pfennigparade ist rundum barrierefrei gestaltet und wird professionell geführt.
Bei uns finden alle Menschen mit und ohne Behinderung einen angenehmen Ort zum Aufenthalt und zum Austausch untereinander.
Wir legen großen Wert darauf, für unsere Besucher eine einladende Umgebung zu gestalten und schaffen eine entspannte Wohlfühlatmosphäre.
Das Miteinander in unserer inklusiven Bibliothek ist von Wertschätzung, Aufmerksamkeit und gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt.
So werden Sie Leser bei uns
So geht’s
- Anmeldeformular ausfüllen und unterschreiben
- Leser*innen unter 15 Jahren benötigen zusätzlich eine Unterschrift von ihren Erziehungsberechtigten
- Anmeldegebühr für Kinder- und Jugendliche bis 15 Jahre: 1,00 Euro
- Anmeldegebühr für Erwachsene: 2,00 Euro
Downloads
Anmeldeformular der Bibliothek herunterladen
Benutzungsordnung der Bibliothek herunterladen
Flyer der Bibiothek herunterladen
Alle Unterlagen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es natürlich auch direkt in der Bibliothek.



Unsere Partner und Initiativen, mit denen wir kooperieren
Wir sind Mitglied im Netzwerk Leseförderung München und im Verein Kinder- und Jugendtheaterveranstalter Bayern e. V.
Zur Website: Netzwerk Leseförderung München
Zur Website: Verein Kinder- und Jugendtheaterveranstalter Bayern e. V.
Unsere Angebote sind in der Datenbank Musenkuss – Kulturelle Bildung für München aufgeführt.
Zur Website: Musenkuss – Kulturelle Bildung für München
Unsere Bibliothek ist in der Kultur-Ort-Auflistung auf der Webseite „Kultur barrierefrei München“ mit detaillierten Informationen zur Barrierefreiheit zu finden.

Zur Website: Kultur barrierefrei München
Außerdem kooperieren wir mit der Bayerischen Blindenhörbücherei. Sie bietet Menschen, die sehbehindert oder blind sind bzw. Gedrucktes nicht handhaben können, Hörbücher zur kostenlosen Ausleihe an.
Im Rahmen von künstlerischen Angeboten für unsere Kinder und Jugendlichen arbeiten wir mit „iz art, der Jugendkunstschule 2.0“, einem Projekt von PA/SPIELkultur e. V., zusammen.


Dieses Projekt wird im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert.
Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

Offen und inklusiv – auch für Sie!

Ihr Ansprechpartner in der Bibliothek
Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere Angebote und unseren Service vor Ort kennen.
Helmut Obst
Bibliotheksleiter
Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung
Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege
Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz
Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.