Bleib fit – Mach mit! Die inklusive Video-Reihe unserer Therapiepraxis

Während des ersten Corona-Lockdowns mussten viele Menschen zu Hause bleiben. Unsere Therapiepraxis hat eine kreative Lösung gefunden, um sich auch von zu Hause aus fit zu halten. In Zusammenarbeit mit der Medienschmiede, einer Werkstattgruppe der Pfennigparade, wurde eine Video-Reihe mit praktischen Therapie-Übungen im Sitzen für Menschen mit und ohne Behinderung entwickelt. Wir haben nachgefragt, wie die Videos entstanden sind und wer sie nutzt.

Eine Frau im Rollstuhl bei einer Therapieübung am Arbeitsplatz

Was war die Idee?

 „Im ersten Lockdown haben wir uns gefragt, wie wir  Patient*innen erreichen können, die nicht die Möglichkeit haben, zu uns in die Praxis zu kommen. Im Internet kursierten tausend Fitness-Videos, aber wir haben keine barrierefreien Videos gefunden, die auch für Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit Körperbehinderung geeignet sind. So ist unsere Idee entstanden: Wenn die Patient*innen nicht zu uns kommen können, dann kommen wir einfach zu ihnen.“

Sebastian Morzissek, Leitung Physio- und Ergotherapie

Das Team hinter den Therapievideos

Meike Haisenko
Sebastian Morzissek

Sophie-Anna Gerer

Was ist entstanden?

„Eine Therapeutin hatte schon seit längerem die Idee, Übungen auf Video aufzunehmen. Es war naheliegend, dass wir das Projekt größer aufziehen müssen, damit nicht nur unsere Patient*innen davon profitieren, sondern alle Menschen, die zuhause sind und dennoch fit bleiben möchten. Unsere erfahrenen Therapeut*innen haben viele Übungen gefunden, die sich an den Körperabschnitten Rumpf, Arme und Beine orientieren. So wurden dann auch die Videos thematisch unterteilt. Was jetzt noch fehlte, war ein kompetenter Partner, der die Videos aufnehmen und schneiden konnte. Unsere Wahl fiel sofort auf die „Medienschmiede“, eine der Werkstattgruppen der Pfennigparade  für Menschen mit Behinderung. Die Umsetzung hat prima geklappt und wir hatten viel Spaß bei den Dreharbeiten zu den Videos.“

Sebastian Morzissek, Leitung Physio- und Ergotherapie

So kommst Du zu den Videos

Die Ergo- und Physiotherapeut*innen aus der Therapiepraxis der Stiftung Pfennigparade leiten Dich so an, dass Du direkt mitmachen kannst. Denn wir wissen doch alle, dass wir es „morgen“ nicht tun werden ;-).

Also los! Mach mit und bleib fit!

Übungen für Schultern und Nacken im Sitzen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video zu laden.
Wir verwenden den Service von Drittanbietern (z. B. Youtube), um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.


Zur Datenschutzerklärung

Übungen für die Arme im Sitzen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video zu laden.
Wir verwenden den Service von Drittanbietern (z. B. Youtube), um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.


Zur Datenschutzerklärung

Übungen für die Beine im Sitzen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video zu laden.
Wir verwenden den Service von Drittanbietern (z. B. Youtube), um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.


Zur Datenschutzerklärung

Übungen für den Rumpf im Sitzen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video zu laden.
Wir verwenden den Service von Drittanbietern (z. B. Youtube), um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.


Zur Datenschutzerklärung

Und wer macht mit?

„Die Videos der Therapiepraxis der Stiftung Pfennigparade „zum Mitmachen“ sind wirklich für uns produziert worden, für Menschen mit Behinderung. Mit den Therapie-Videos können wir außerhalb unserer üblichen Therapie-Einheiten von Zeit zu Zeit eigenständig Therapie-Übungen machen. Ich habe die Übungen ausprobiert und bin sehr zufrieden. Manche kann ich sehr leicht ausführen und ich habe durch sie eine gespanntere Körperhaltung wahrnehmen können. Andere sind für mich etwas anspruchsvoller. Ich bleibe trotzdem dran. Denn die Devise heißt: „Nur wer dabei bleibt, sieht die Erfolge! Mit den Therapie-Videos tun wir uns etwas Gutes. Wenn wir sie als „aktive Pause“ nutzen, bringen wir etwas Abwechslung in unseren Arbeitsalltag. Ich wünsche allen Interessierten viel Spaß beim Ausprobieren!“

Zeljka Peric, Medienschmiede WKM GmbH
Zeljka Peric bei der Durchführung einer Therapieübung an ihrem Schreibtisch