Willkommen in unserem inklusiven Kinderhaus Sternstunden für Kinder vom Krippen- bis zum Kindergartenalter

Unser Sternstundenhaus ist ein inklusives Haus für Kinder mit vier Krippengruppen und drei Kindergartengruppen. Es befindet sich direkt am Scheidplatz in Schwabing-West. Als zweites Zuhause soll das Kinderhaus Sternstunden ein Ort der Geborgenheit, ein Ort zum Spielen und zum Spaß haben, zum Erkunden der Welt sowie zum Lernen sein. Unser Ziel ist es, in Kooperation mit den Eltern einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Kinder zu fröhlichen, weltoffenen, gemeinschaftsfähigen und starken Persönlichkeiten zu leisten.

Zwei Kinder krabbeln auf dem Boden unter einer Holzbank
zwei Kinder balancieren auf Igelbällen an einem Barren als Gleichgewichtsübung
eine Erzieherin übt mit zwei Kindern das Pedalo fahren
vier Kinder sitzen in einem großen Schaumstoffkorb und spielen

Toleranz, Inklusion und Wertschätzung als Grundsätze unseres pädagogischen Handelns

Gegenseitige Toleranz und Wertschätzung sind die Basis unseres täglichen Zusammenseins.

Inklusive Pädagogik, die die Gleichberechtigung aller Kinder, unabhängig ihrer Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen, ihrer sozialen, kulturellen oder ethnischen Herkunft vorsieht, ist verankert in der UN-Menschen- und Kinderrechtskonvention und wird bei uns umgesetzt.

In jeder Gruppe sind Kinder mit und ohne Behinderung. Aufgenommen werden Kinder mit jeglicher Behinderung, bei Bedarf auch begleitet von Inklusionshelfer*innen oder Krankenpfleger*innen.

Im Mittelpunkt stehen die Kinder und deren Bedürfnisse. Jedem Kind wird eine individuelle Förderung zuteil. Die Kinder spielen und lernen nach ihren eigenen Vorlieben und Fähigkeiten. 

Konzeptionell arbeiten wir situations- und bedürfnisorientiert.

Hier finden Sie das Kinderhaus Sternstunden

Standort, Kontakt und Öffnungszeiten:

Kinderhaus Sternstunden

James-Loeb Str. 13

80804 München

+49 89 8393-6150

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten*

Montag:7:30 – 17:00 Uhr

Dienstag:7:30 – 17:00 Uhr

Mittwoch:7:30 – 17:00 Uhr

Donnerstag:7:30 – 17:00 Uhr

Freitag:7:30 – 16:30 Uhr

* Die Einrichtung ist an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Ebenso drei Wochen im August sowie zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige.

An zwei bis drei Klausur- und Konzepttagen pro Jahr ist die Kita zusätzlich geschlossen.

Zwei junge Mädchen rutschen gemeinsam ein Rutsche runter
zwei junge Mädchen spielen Twister

Aus Krippenkindern werden Kindergartenkinder: Förderung inklusive

Wir betreuen Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt.

Die Kinderkrippe und der Kindergarten befinden sich unter einem Dach. Für die Eltern bietet dies die Möglichkeit einer konzeptionell einheitlichen und aufeinander aufbauenden Betreuung und Förderung ihrer Kinder, während diese von stabilen Beziehungen und vertrauten Räumlichkeiten profitieren.

In den vier Krippengruppen können je drei Kinder mit Behinderung aufgenommen werden, die Gruppenstärke reduziert sich dann von zwölf auf neun Kinder.

In den drei Kindergartengruppen können je fünf Kinder mit Behinderung aufgenommen werden. Die Gruppenstärke reduziert sich dann von 25 auf 15 Kinder.

Inklusion heißt für uns eine vorbehaltlose, ganzheitliche Begleitung und Förderung aller Kinder.

Die Kinder mit Behinderung werden zusätzlich durch unseren Heilpädagogischen Fachdienst betreut. In der Förderplanung wird in jedem Einzelfall geprüft, welche zusätzlichen Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie angeboten werden.

Dies geschieht in engster Zusammenarbeit mit den Eltern und Ärzten. Diese zusätzlichen Maßnahmen sind sorgfältig in den Alltag eingebettet, das Kind soll so wenig wie möglich in seiner selbstständigen Aktivität gestört sein. Die Pädagog*innen und Therapeut*innen stehen im ständigen Austausch, um gemeinsam den Förderplan zu erarbeiten und halbjährlich in seinen Zielen fortzuschreiben.

Unsere Angebote richten sich nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) und den Interessen und Bedürfnissen der Kinder.

Gesunde Ernährung ist uns wichtig

Die Verpflegung in unserem Kinderhaus Sternstunden besteht aus abwechslungsreichen und kindgerechten Mahlzeiten. Auf Bioqualität und Regionalität legen wir dabei großen Wert.

Sie haben Fragen oder möchten Ihr Kind im Kinderhaus Sternstunden anmelden?

Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, schicken Sie uns bitte eine Email mit den folgenden Informationen: Name, Geburtsdatum, gewünschtes Aufnahmedatum, Telefon-Nummer, bei Kindern mit Behinderung senden Sie bitte einen aktuellen Arztbericht mit.

Die heilpädagogische Förderung/Eingliederungshilfe bei Kindern mit Behinderung wird vom Bezirk Oberbayern finanziert. Den Antrag stellen die Eltern.

Hajnalka Fabian

Sie haben Fragen zum Kinderhaus Sternstunden der Pfennigparade?

Ich berate Sie gerne.

Hajnalka Fabian

Leiterin des Kinderhaus Sternstunden

+49 89 8393-6150

E-Mail schreiben

Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung

Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege

Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz

Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.

Zum Seitenanfang