Mit Ergotherapie in der Pfennigparade den Alltag selbstbestimmt gestalten

In der Ergotherapie stehen Sie und Ihr Alltag im Mittelpunkt. Zusammen mit Ihrer*m Therapeut*in finden Sie heraus, was Ihnen schwerfällt und was Sie verbessern möchten. Gemeinsam werden Ziele festgelegt und ein Therapieplan entwickelt, wie diese best- und schnellstmöglich erreicht werden können. Sie erfahren in der Therapie, welche Fähigkeiten vorhanden sind und weiter verbessert werden können und in welchen Bereichen Ersatzstrategien erarbeitet werden sollten. Alle therapeutischen Behandlungen zielen darauf ab, Sie in die Lage zu versetzen, Ihren Alltag möglichst selbstbestimmt zu gestalten.

Die positive Wirkung von Ergotherapie

Durch Ergotherapie ist es möglich, verloren gegangene (z. B. durch einen Unfall) Funktionen und Fähigkeiten des Körpers wieder zu erlangen oder sie neu zu erlernen. Durch gezielte therapeutische Maßnahmen fördern wir mit der Ergotherapie die Fein- und Grobmotorik unserer Patient*innen und verbessern ihre Koordination. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die dabei helfen, Alltagshandlungen möglichst eigenständig durchzuführen.

In der Ergotherapie sehen wir den Menschen ganzheitlich und fördern neben motorischen Fähigkeiten auch die Sinneswahrnehmung und deren Verarbeitung. Kognitive Denk- und Wahrnehmungsvorgänge, wie Aufmerksamkeit, Problemlösekompetenz, Erinnern und Lernen werden in der Therapie stimuliert und verbessert.

ein Mann im Rollstuhl beübt die Feinmotorik seiner Hände
eine Patientin stapelt bei der Spiegeltherapie kleine Bauklötze

Therapiepraxis Forum am Luitpold

In unserer barrierefreien „Therapiepraxis Forum am Luitpold“ behandeln wir alle Krankheitsbilder. Wir bieten auch Patient*innen, die ansonsten keine Berührungspunkte mit der Pfennigparade haben, unsere Therapieleistungen an. Unser Angebot richtet sich sowohl an unsere kleinsten Patient*innen (Kinderkrippe) wie auch an unsere erwachsenen Patient*innen und Senior*innen (Seniorenresidenz).

Behandlungsmethoden und Trainings

Unsere erfahrenen und spezialisierten Therapeut*innen greifen auf eine Vielzahl von Behandlungsmethoden und innovativen Therapiegeräten zurück.

Bei neurologischen Erkrankungen kommen neurophysiologische Behandlungskonzepte nach Bobath, Perfetti, Affolter und PNF zum Einsatz. Auch evidenzbasierte Verfahren wie Spiegeltherapie sowie hochrepetitive Übungsverfahren, die an Handwerk und Alltag angelehnt sind, setzen wir in der Ergotherapie ein.

Zusätzlich bieten wir kognitives Training nach Verena Schweizer sowie Computer gestütztes Training an.

Unsere weiteren Behandlungsfelder sind das Alltags- und Verkehrstraining sowie die Hilfsmittelversorgung.

Therapiepraxis am Petuelpark

In unserer barrierefreien „Therapiepraxis am Petuelpark“ behandeln wir vorwiegend erwachsene Menschen mit Körperbehinderung. Unser erfahrenes Therapeuten-Team steht hier zum Großteil Werkstattmitarbeitern und Bewohnern der Pfennigparade zur Verfügung.

Behandlungsmethoden und Trainings

Bei neurologischen Erkrankungen kommen neurophysiologische Behandlungskonzepte nach Bobath, Perfetti, Affolter und PNF zum Einsatz.

Ergänzend zu den Behandlungsverfahren gibt es ein Armstudio zur Rehabilitation von Arm und Hand, Computer-gestütztes Biofeedback-Training sowie eine Vielzahl an motorischen Übungsprogrammen. Auch evidenzbasierte Verfahren wie Spiegeltherapie sowie hochfrequente repetitive Übungen, die an Handwerk und Alltag angelehnt sind, setzen wir in der Ergotherapie ein.

Zusätzlich bieten wir kognitives Training nach Dr. Stengel und Verena Schweizer sowie Computer-gestütztes Training an. Hirnleistungstrainings finden in Einzel- und Gruppensitzungen statt.

Unsere weiteren Behandlungsfelder sind das Alltags- und Verkehrstraining sowie die Hilfsmittelversorgung

Beratung und Unterstützung

Sehr gerne beraten und unterstützen wir Sie auch bei Ihrer individuellen Versorgung mit Hilfsmitteln und stehen Ihnen bei deren Beantragung zur Seite.

Durch unsere interdisziplinäre Ausrichtung sind wir jederzeit in der Lage unsere fachkundigen Kollege*innen aus den Bereichen Logopädie, Physiotherapie sowie Medizin zu Rate zu ziehen und Sie damit beim Erreichen Ihrer Ziele bestmöglich zu unterstützen.

Jede Therapie beginnt mit einem Anruf in unserer Therapiepraxis

Sie haben eine Heilmittelverordnung und benötigen einen Termin? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Wichtig: Bitte bei Terminanfragen, -absagen oder Änderungswünschen immer die jeweilige Praxis anrufen.

Sie haben Fragen zu unserem Ergotherapie-Angebot oder möchten einen Termin vereinbaren?

Für externe Patient*innen, den Kinderbereich sowie An- und Bewohner*innen des Forums am Luitpold:

Therapiepraxis Forum am Luitpold

Belgradstr. 108

80804 München

+49 89 8393-4170

E-Mail schreiben

Fax+49 89 8393-4183

Öffnungszeiten

Montag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Dienstag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Für Werkstattstattbesucher*innen, Anwohner*innen und Mitarbeiter*innen am Standort Barlachstraße:

Praxis am Petuelpark

Barlachstraße 36c

80804 München

+49 89 8393-4153

E-Mail schreiben

Fax+49 89 8393-4159

Öffnungszeiten

Montag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Dienstag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag:8:00 Uhr – 18:00 Uhr

Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung

Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege

Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz

Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.