Mit unserem Therapieangebot Konduktive Förderung und Rehabilitation für Jugendliche und Erwachsene mit Körperbehinderung bieten wir ein ganzheitlich-körperliches Training nach neurophysiologischen und konduktiven Prinzipien. Ein strukturierter und geplanter Gruppenablauf gibt Sicherheit und ermöglicht jedem*r Einzelnen, an seinen individuellen Zielen zu arbeiten. So können Funktionen und Fertigkeiten für reale Alltagsituationen erlernt und gefestigt werden- die beste Voraussetzung für Inklusion und Teilhabe.
Optimale Förderung durch unser ganzheitlich medizinisch-therapeutisches Angebot
Mit unserem ganzheitlich medizinisch-therapeutischen Angebot fördern und unterstützten wir Jugendliche und Erwachsene, die mitten im Leben stehen, die beispielsweise studieren, eine Ausbildung absolvieren oder als Mitarbeiter*innen in der Werkstatt oder in unserem Inklusionsunternehmen tätig sind. Sie können ein- bis zweimal wöchentlich an einer 2-stündigen Gruppentherapie-Einheit mit konduktiven Merkmalen teilnehmen.
Alle therapeutischen Fachkräfte besitzen ein ausgewiesenes Fachwissen im Bereich der neurologischen Förderung und Rehabilitation. Sie bringen dieses in die Gruppe ein und garantieren Spaß und Freude am gemeinsamen Tun. Optimale Förderung sowie ein ausgleichendes körperliches Training mit Entspannungselementen werden somit gewährleistet. Motivierendes Handeln zur Umsetzung des Erlernten in den Alltag sind selbstverständlich.
Wichtige Elemente der konduktiven Förderung
- Lebenspraktisches Training
- durch Bewegungseinheiten von verschiedenen Positionen ausgehend in
- Liege- Steh-, Geh-, Sitz-und Handlerneinheiten
- durch rhythmisches Intendieren zur Erleichterung des Bewegungs- und Sprachlernens
- durch Selbsthilfetraining und Mobilitätstraining
- zur Teilhabeverbesserung in Freizeit und Hobby
- Kreative und künstlerische Tätigkeiten um die Hand- und Armmotorik zu verbessern
- Verbesserung der Konzentration und des kognitiven Lernens
- Erlernen des Umgangs mit Hilfsmitteln und Einsatz von Hilfsmitteln im Alltag
- Elektronische Hilfsmittel und Einbindung von Unterstützter Kommunikation
Für wen ist unser Therapie-Angebot geeignet?
Teilnehmen können Menschen mit Störungen des Zentralen Nervensystems. Bei uns werden Jugendliche und Erwachsene behandelt, die unsere Werkstätte, Förderstätte, unser Inklusionsunternehmen oder unsere Schulen besuchen. Sehr gerne nehmen wir auch externe interessierte Personen zur Therapie auf.
Voraussetzungen für die Aufnahme zur Therapie
Der intensive Austausch zwischen Reha-Kund*in und Therapeut*in bzw. Konduktor*in ist Bestandteil des konduktiven Konzeptes zur ganzheitlichen Förderung. Unsere Therapeuten stehen unter der fachlichen Leitung der Therapieleitungen. Die therapeutische Versorgung bei uns setzt eine ärztliche Heilmittelverordnung (Ergotherapie oder Physiotherapie, je nach Schwerpunktsetzung) voraus.
Diese kann durch unsere Ärzt*innen des Medizinischen Versorgungszentrums der Pfennigparade wie auch durch externe Ärzt*innen ausgestellt werden. Die Reha-Kund*innen oder deren Angehörige müssen dafür sorgen, dass vor Beginn der Förderung eine korrekt ausgestellte Therapieverordnung vorliegt.
Für die Aufnahme in die Therapiegruppe führt die Therapieleitung zunächst ein Gespräch mit dem Interessenten, um die Bedarfe zu eruieren. Im Anschluss daran werden Förderziele gemeinsam mit dem*r Reha-Kund*in selbst, den Angehörigen und dem behandelnden Team erstellt.
Was wir Ihnen noch anbieten können

- Enge Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und Orthopädiemechanikern
- Ganzheitliche Förderwochen mit konduktiv-therapeutischen Methoden
- Altersentsprechende Gesundheits-, Sport- und Bewegungsangebote mit Entspannungsmethoden
- Nutzung unseres hauseigenen Schwimmbades
- Rollstuhltraining
- Hausbesuche
- Hilfsmittelberatung
- Moderne Therapieräumlichkeiten mit Petö-Mobiliar und Petö-Hilfsmittel
- Angehörigenanleitung und –beratung

Haben Sie Interesse an der Konduktiven Therapie für Erwachsene?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Besuchen Sie uns auch gerne bei einer der Fördereinheiten oder am Tag der offenen Tür.
Standort, Kontakt und Öffnungszeiten:

Konduktive Therapie für Erwachsene
Oberföhringer Str. 150
81925 München
Sprechstunden
Montag:8:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:8:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch:8:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag:8:00 – 16:00 Uhr
Freitag:8:00 – 12:00 Uhr

Sie haben Fragen zur konduktiven Therapie für Erwachsene?
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Elizabeth Faermann
Therapieleitung
Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung
Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege
Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz
Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.