IT-Dienstleistungen

Rund 90 Mitarbeiter*innen, zum größten Teil mit körperlicher Behinderung, erbringen seit vielen Jahren IT-Dienstleistungen in einer Vielzahl unterschiedlicher Einsatzfelder in mittel- bis langfristigen Projekten.

Know-how und Kompetenz für Mittelstand und Konzerne

Mit den Themen Contact Center/Expert Desk, Master Data Management, Governance, Risk & Compliance sowie Project Management liegt der Leistungsschwerpunkt unserer IT-Mitarbeiter*innen in der Betriebsunterstützung. Höchste Priorität liegt auf zuverlässiger und kontinuierlicher Abwicklung von IT-Dienstleistungen unter deutschsprachiger Betreuung.

Wird Projektmanagement gefordert, folgen unsere Mitarbeiter*innen der Projektmanagementmethode PRINCE2, beim Support dem prozessbasierten Ansatz im Service Management nach ITIL V3.

Wir sehen unsere IT-Dienstleistungen in Nischenbereichen, nicht in den globalen, hochstandardisierten Bereichen. Insbesondere die Betreuung von Legacy Systemen, die noch über Jahre bis Jahrzehnte aufrechterhalten werden müssen, liegt im Fokus unserer Mitarbeiter*innen. Damit unterstützen wir sowohl mittelständische Unternehmen als auch international agierende Großunternehmen.

Als Kompetenzzentrum für Digitale Barrierefreiheit fokussieren wir uns auf die Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit für Menschen mit (kurzfristigen) Einschränkungen und Behinderungen. Eine Dienstleistung, die authentisch von erfahrenen IT-Expert*innen erbracht wird.
Hier finden Sie unser Beratungsangebot zur Digitalen Barrierefreiheit

Unsere Leistungen im Überblick:

Contact Center/Expert Desk

Experten Know-how – von der Abwicklung einfacher Fragestellungen über Standardlösungen bis hin zu komplexen Supportproblemen

Unsere Mitarbeiter*innen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen im 1st- bzw. 2nd-Level-Support.

Im 1st-Level-Support als erste zentrale Ansprechstelle unterstützen unsere Mitarbeiter*innen die Kunden insbesondere bei Maximal-, Minder- oder Teillast, um betriebseigene Mitarbeiter*innen für andere Aufgaben freizustellen. Die Abwicklung der Anfragen erfolgt über standardisierte Abläufe.

Unser Experten Know-how ist im 2nd-Level-Support gefragt, um Problemstellungen zu behandeln, die im 1st-Level nicht gelöst werden konnten.
Schwerpunkte liegen im Support von komplexen, extrem individualisierten bzw. heterogenen IT-Systemen bzw. Altsystemen. Bedingt durch unsere besondere Mitarbeiter-Struktur wirkt sich bei diesen Projekten die geringe Mitarbeiter-Fluktuation sehr positiv aus und Know-how kann langfristig zur Verfügung stehen.

Master Data Management: Optimierung der Stammdatenprozesse und –systeme

Datenkonsistenz durch stringentes Data Management

Das Management von Stammdaten, z.B. von Lieferanten, sind eine kontinuierliche Aufgabe in jedem größeren Unternehmen.

Unterschiedlichste Abteilungen müssen auf Stammdaten  zugreifen, oft über unterschiedliche Systeme (Einkauf, Materialfluss, Abrechnung uvm.). Um redundante Datenpflege zu verhindern, unterstützen unsere Mitarbeiter*innen den gesamten Life-Cycle von Stammdaten. Wir erfassen und qualifizieren die Daten, unterstützen bei System-Anbindungen, übernehmen die Wartung der IT-Systeme sowie deren technischen wie fachlichen Support oder kümmern uns um Zugangs- und
Berechtigungs-Vergabe für Nutzer der entsprechenden Systeme.

Der Aufbau unserer Dienstleistungen erfolgt im Baukastenprinzip und kann je nach Bedarf abgerufen werden:

  • Datenqualitätsmanagement
  • Management von Zugang, Rollen und Berechtigungen
  • Datenkonsistenz (systemübergreifend)
  • Lieferanten-Anbindung (EDI)
  • Lieferanten-Stammdaten
  • Fachlicher und technischer Support

Governance, Risk & Compliance

Minimierung von Risiken: Prozesskonforme Vergabe der Zugangsrechte (Access Rights)

Seit einem Jahrzehnt garantieren wir als neutraler Dritter Prozesskonformität bei der Einrichtung von Zugangsrechten. Die Einhaltung des Prozesses schützt vor Finanz- und Image-Schäden, minimiert Risiken. Intern gehaltenes Wissen wird in dokumentiertes und damit transparentes Wissen überführt.

Die Dienstleistung unserer Mitarbeiter*innen beginnt mit der Prozesskonzeptionierung in Zusammenarbeit mit den Kundenabteilungen IT-Sicherheit, Revision und Datenschutz und erstreckt sich bis zur faktischen Vergabe von Rollen und Berechtigungen für Nutzer*innen.

Neben dem Access- und Identity-Management kann auch das Software Asset Management, d.h. das Lizenzmanagement von unseren Mitarbeiter*innen übernommen werden.

Projekt Management

Einhaltung von Zeit, Qualität und Budget bei jedem Projekt

Unsere Expert*innen unterstützen im Bereich PMO in Projektplanung und -steuerung sowie der Administration. In der Projektplanung/-steuerung übernehmen unsere Mitarbeiter*innen die Organisation von Meetings und Workshops. Inhaltlich unterstützen wir bei Erarbeitung und  Abstimmung von Lessons-Learned gemeinsam mit den Projektleiter*innen auf Kundenseite und sind zuständig für Protokolle bzw. Projektabschlussberichte.

Bei der Verwaltung der Projekte erstellen wir Meilensteinpläne, stimmen den Projekt Status ab bis zur Analyse der Geschäftsprozesse und der Erstellung von Entscheidungsvorlagen auf der Grundlage der Auswertungen.

Wir stellen Expert*innen für die komplette Abwicklung des Projekt Managements:

  • Anforderungsanalyse und Zielsetzung
  • Projektteam festlegen
  • Projektablauf mit Meilensteinen planen
  • Ressourcen- und Kostenplanung
  • Führen und Zusammenarbeiten
  • Controlling und Steuerung bei Abweichung

Hardware Distribution

Jahrzehntelange IT-Projekterfahrung als exzellentes Fundament für den Verkauf individuell konfigurierter Hardware

Wir übernehmen die individuell vom Kunden gewünschte Endfertigung von IT-Neugeräten namhafter Hersteller (TCO-zertifiziert; Dell & Lenovo). Auf Anfrage werden Bauteile hardwaremäßig sowie softwareseitig konfektioniert, gefertigt und ausgeliefert.

In Zusammenarbeit mit innovativen Produktherstellern ermöglichen wir damit individuelle Lösungen für:

  • Wirtschaftsunternehmen
  • Bildungseinrichtungen, Schulen und Hochschulen
  • Öffentliche und kirchliche Einrichtungen

Unsere inklusiven Teams setzen sich zusammen aus Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderung, die insgesamt über eine große Bandbreite an Fachqualifikationen verfügen: vom IT-Projektmanagement bis zur kaufmännischen Sachbearbeitung, von Logistik bis zur Produktion.

Sie planen ein IT-Projekt oder sind allgemein an einer Zusammenarbeit interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt auf.

Michael Düren

Ihr Ansprechpartner für IT- Dienstleistungen der Pfennigparade

Ich berate Sie gerne.

Michael Düren

Geschäftsfeldleiter IT-Dienstleistungen

+49 89 8393-8310

E-Mail schreiben