Digitale Teilhabe für Alle
Wir sichern Menschen mit Beeinträchtigung, Behinderung und Benachteiligung die gesellschaftliche Teilhabe in der digitalen Welt. Wir sind die Akteure und Mitgestalter für digitale Barrierefreiheit im deutschen Markt.

Unsere Angebote
Bei uns werden Sie authentisch von erfahrenen IT-Expert*innen mit körperlicher Behinderung beraten und geprüft.
Sensibilisierung
Digitale Teilhabe und Accessibility von Anfang verstehen. So können barrierefreie Informationsangebote konzipiert und Barrierefreiheit konsequent umgesetzt werden.
Schulung
Grundlagen der Digitalen Teilhabe werden modular vermittelt. Einschränkungen und digitale Barrieren im Alltag so wie die 4 Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit werden ebenso vermittelt wie Gesetze und Normen.
Es wird ein Basiswissen für alle am Prozess Beteiligten geschaffen.
Training
Zertifizierte Accessibility-Experten vermitteln Fachwissen für Web-Redakteure, Web-Entwickler und Document- und Project-Owner. Praktische Anwendungen spiegeln typische Herausforderungen aus Kundensituationen wider.
Online-Redaktion
Barrierefreie Online-Redaktion steht eine gute Strukturierung, sinnvoll benannte Verlinkungen sowie die Überprüfung von Bild, Video und Audio-Dateien auf Zugänglichkeit voraus. Unsere erfahrenen Redakteur*innen unterstützen und entlasten Redaktionsteams.
Medien: Audio, Bild, Video
Damit Medien von allen Menschen genutzt werden können, müssen die Informationen auf zwei Wegen zugänglich sein. Bilder benötigen dabei Alternativtexte, Audiodateien Transkripte und Videos Untertitel und Audio-Deskriptionen.
Usability Test
Im Test.Labor Barrierefreiheit werden digitale und haptische Produkte auf Zugänglichkeit getestet. Hierbei steht die Gebrauchstauglichkeit im Vordergrund die durch Usability Tester*innen mit unterschiedlichen Behinderungen geprüft wird.
Pressemitteilung zur Eröffnung des Test.Labor Barrierefreiheit
Test und Evaluation von digitalen Objekten
Die Beurteilung und Bewertung bestehender digitaler Objekte liefert Orientierung zum Stand der Konformität hinsichtlich Normen, Richtlinien und Verordnungen (EN 301 549, WCAG 2.1, BITV 2.0) und zeigen eventuellen Optimierungsbedarf auf.
Coaching
Unsere Experten unterstützen Verantwortliche von Unternehmen / Institutionen dabei, die Digitalisierungsstrategie an den notwendigen Stellen mit der digitalen Teilhabe in Einklang zu bringen.
Neu: Das Test.Labor Barrierefreiheit öffnet die Pforten

Am 12. Juli 2022 haben die Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach und der Vorstand der Pfennigparade, Dr. Jochen Walter, das Test.Labor Barrierefreiheit zusammen mit rund 60 Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft eröffnet.
Hier testen erstmals Menschen mit schwerwiegenden Behinderungen im Rahmen von Usability-Tests digitale Produkte wie Apps, Touch-Displays oder Websites sowie Dienstleistungen auf Barrierefreiheit.
Das Angebot soll Entwickler in Unternehmen, Gemeinden und Behörden unterstützen, von Beginn an barrierefreie Produkte zu entwerfen. Im neuen Test.Labor der Pfennigparade können sie live erleben, wie Menschen mit Einschränkungen arbeiten und Technologien nutzen. Die Entwickler können beispielsweise erfahren, wie E-Rollstuhlfahrer, die mit dem Mund den Joystick führen, digitale Produkte nutzen oder sie können die Erfahrungen blinder Menschen teilen, die mit Screenreader und einer Braille-Zeile arbeiten.
Die nächsten Veranstaltungen zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“:
Barriere? Los!

Newsletter
Der Podcast und andere Themen werden im Newsletter der Beratungsstelle angekündigt. Hier können Sie ihn abonnieren, um keine Ausgabe zu verpassen:
Digitale Barrierefreiheit für die Ohren:
Unser Podcast
Wir widmen unseren Podcast dem Abbau digitaler Barrieren. Einmal im Monat sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen. Nicht das Problem steht im Fokus, sondern die Lösung!
Wir beraten Sie gerne zu unseren Leistungen
Wenn Sie Interesse an digitaler Barrierefreiheit haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner
Ich berate Sie gerne.
Michael Düren
Geschäftsfeldleiter IT-Dienstleistungen

Ihre Ansprechpartnerin
Ich berate Sie gerne.
Susanne Baumer
Leitung Pfennigparade Medienservice