Wohnen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Eine erworbene Hirnschädigung bedeutet einen tiefen Einschnitt in das bisherige Leben und stellt die Betroffenen und ihre Angehörigen vor neue Herausforderungen.
Folgen einer Schädigung des Gehirns können kognitive, körperliche und komplexe Einschränkungen sein. Die Anknüpfung an vorhandene Fähigkeiten und Erfahrungen kann stark eingeschränkt sein.

Ein Bewohner und seine Helferin halten auf einem blauen Tablett eine Vase mit einer Blume

Begleitung bei der Neuorientierung

Die Pfennigparade bietet unterschiedliche Wohngruppen und Wohnkonzepte für Menschen mit erworbener Hirnschädigung. Reha-Kund*innen, die noch am Anfang ihrer Rehabilitation stehen, finden in unseren Wohnangeboten mit integrierter Tagesstruktur die optimale Unterstützung. Wir begleiten Menschen, die krankheits- oder unfallbedingt nicht in ihr früheres Umfeld zurückkehren können, bei der Entwicklung neuer Zukunftsperspektiven. Speziell auf die Zielgruppe ausgerichtete Förderangebote unterstützen bei der Verarbeitung der neuen Lebenssituation und der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung.

Zwei Frauen beim Malen

Selbstständigkeit erhöhen


Unsere Bewohner*innen haben durch Unfall oder Krankheit eine Hirnverletzung erlitten. Trotz einer absolvierten klinischen Rehabilitationsmaßnahme können sie ihr Leben aktuell nicht mehr selbstständig meistern. Lebenspraktische Tätigkeiten wie Einkaufen gehen, sich selbst versorgen oder Essen zubereiten müssen oft neu erlernt werden.
Hierbei fördern und fordern wir die Bewohner*innen. Wir helfen ihnen auch, einen an ihren individuellen Fähigkeiten ausgerichteten Arbeitsplatz zu finden. Fast allen gelingt es im Laufe der Zeit, ihre Selbstständigkeit zu erhöhen. Und immer wieder gibt es Bewohner*innen, die in eine eigene Wohnung ziehen und den Einstieg in eine Arbeitstätigkeit schaffen.

Ein lächlender junger Mann im E-Rollstuhl

Stärkung, Festigung und Erweiterung der Kompetenzen

Ein weiteres Wohn- und Rehabilitationsangebot richtet sich an Menschen mit erworbener Hirnschädigung, die bereits einer Werkstatttätigkeit nachgehen. Dort arbeiten wir gemeinsam mit ihnen an der weiteren Stärkung ihrer Fähigkeiten. Die Festigung und Erweiterung der alltagspraktischen Kompetenzen ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.

Wir beraten Sie gerne über unsere Angebote

Wenn Sie Interesse am Wohnangebot der Pfennigparade haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. 

Manfred Welzel

Sie haben Fragen zum Thema Wohnen mit erworbener Hirnschädigung?

Ich berate Sie gerne!

Manfred Welzel

Wohn-Beratung

+49 89 8393-4326

E-Mail schreiben

Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung

Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege

Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz

Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.

Zum Seitenanfang