Wir bieten barrierefreie 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Je nach Größe sind sie für Einzelpersonen, Paare und Familien geeignet und werden teilweise auch als Wohn- und Hausgemeinschaften genutzt. Voraussetzung ist meist die Genehmigung des Wohnungsamtes München für eine Sozialwohnung (Wohnberechtigungsschein).
Inklusion im attraktiven Umfeld
Attraktive Außenanlagen, Parks in der Nachbarschaft und Zusatzangebote wie Bibliothek, Bewohnertreff, Kunst und Kultur, Sport und Freizeit, Volkshochschule, Seelsorge, Café und Biergarten sowie medizinische und therapeutische Angebote machen unsere Wohnanlagen in der Barlachstraße sowie im Forum am Luitpold (Belgradstraße) lebenswert. Bei der Auswahl unserer Wohnungen, die im Stadtgebiet Münchens eingestreut sind, legen wir ebenfalls besonderen Wert auf eine gute infrastrukturelle Anbindung sowie eine ansprechende Umgebung mit hohem Freizeitwert.
Profitieren Sie von unseren begleitenden Angeboten


Unsere Sozialdienste sind für Sie vor Ort
Mieter*innen und deren Angehörige können sich mit ihren Anliegen an die Sozialdienste unserer Wohnanlagen wenden, u. a. für:
- Sozialrechtliche Angelegenheiten, wie z. B. Unterstützung beim Stellen von Anträgen, Kontakt mit Kostenträgern
- Ggf. Weitervermittlung an Fachberatungsstellen
- Freizeitassistenz – Was ist das und wie kann sie umgesetzt werden?
- Allgemeine persönliche Themen, wie z. B. Konflikte in der Nachbarschaft etc.

Gemeinschaft und Freizeit in den Bewohnertreffs
In jeder Wohnanlage befindet sich eine Räumlichkeit, die als Bewohnertreff von den Mieter*innen genutzt werden kann.
In der Barlachstraße gibt es den „treffpunkt.“ und im Forum am Luitpold den „Forumstreff“, in denen verschiedene Freizeitangebote stattfinden:
- Monatlicher Kinoabend
- Vorträge
- Gemeinsame Feiern wie Fasching oder Weihnachten
- Brunch
- Kreative Angebote, wie z. B. Adventskranzbinden
An die beiden Bewohnertreffs ist jeweils ein Bewohnertreffgremium angebunden, das aus mehreren engagierten Mieter*innen besteht.
In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Sozialdiensten haben die Gremien ein offenes Ohr für ihre Nachbarn, sie bringen Ideen ein, wie das gemeinschaftliche Leben in den Wohnanlagen gestaltet werden kann und sind an ihrer Umsetzung beteiligt.
Wir beraten Sie gerne über unsere Angebote
Wenn Sie Interesse am Wohnangebot der Pfennigparade haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Sie haben Fragen zu unseren barrierefreien Mietwohnungen?
Ich berate Sie gerne!
Viola Bräuer
Wohn-Beratung
Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung
Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege
Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz
Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.