Sie möchten keinen gewöhnlichen Workshop für Ihr Team buchen? Inklusion und Perspektivwechsel finden Sie nicht nur wichtig, sondern auch inspirierend? Dann sind Sie bei uns richtig! Ob zum Teambuilding, zur Personalentwicklung, als Führungskräfte-Training oder zur Gestaltung eines besonderen Events: In unserem umfangreichen Portfolio aus spannenden Workshops und Events werden Sie sicher fündig.

Personalentwicklung und Teambuilding im Kunst-Workshop: Perspektivenwechsel inklusive!
Als Teambuilding, Führungskräftetraining oder zur Verbesserung Ihrer Diversity-Kompetenz bieten wir Kunst-Workshops in unseren Ateliers an. Die Module werden auf die Bedürfnisse unserer Kund*innen abgestimmt und von unseren körperbehinderten Künstler*innen umgesetzt. In Gruppen von acht bis zehn Teilnehmer*innen entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Erlebnisse zu Erkenntnissen werden und sich im emotionalen Gedächtnis verankern können.
Sie profitieren von offenen, wertschätzenden Kommunikationsformen und erhalten ehrliches Feedback von unseren Künstler*innen.
- Sie gewinnen neue Perspektiven, speziell in dem Spannungsfeld von Klischees, Werten, Normen und Tabus.
- Sie bereichern Ihre Problemlösungskompetenz sowie Ihr Kreativpotential im künstlerischen Kontext.
- Sie erleben und hinterfragen persönliche Strategien im Umgang mit Macht und Machtlosigkeit, Vertrauen und Mut

Theater-Workshop für Teams: Fehler als Chance
Jeder Chef träumt von einer konstruktiven Fehler-Kultur. Doch wer gibt schon gerne Versäumnisse zu? Schon gar nicht vor Publikum!
Gerade deshalb bietet das Medium Theater/Bühne ein ideales Setting, um mit der Angst vor Fehlern zu experimentieren.
Mit unseren Workshops erzielen Sie einen hohen Lernerfolg durch die intensive Erfahrung der eigenen Person im Rahmen von Improvisationsspielen mit den Spieler*innen der Pfennigparade. Die Möglichkeit des Austauschs nach jeder Übung und die gemeinsame Reflexionsrunde am Ende des Workshops unterstützen den Transfer des Gelernten in den Alltag.
Im Workshop gehen wir schrittweise vor:
- Das eigene Fehler-Verständnis wahrnehmen
- Sich aus der Angst/Scham lösen
- Fehler/Misserfolg neu betrachten
- Mit Mut ins Tun kommen
- Gewohnheitsmuster aufbrechen. Lust entwickeln, Neues auszuprobieren
- Ins Spielen kommen
- Transfer des Gelernten in den Alltag

Sensibilisierungs-Workshop („Accessibility Day“): Digitale Barrierefreiheit verstehen und umsetzen
Was sind die Merkmale eines barrierefreien Webauftritts? Warum lohnt sich Barrierefreiheit für alle? Wie fühlt man sich als behinderter Mensch, wenn man im Internet surft?
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Menschen mit Behinderung das Web wahrnehmen, verstehen, darin navigieren und interagieren können. Viele Webseiten weisen unsichtbare Hürden auf. Die Folgen sind hohe Absprungraten, die häufig zu Imageeinbußen und Umsatzverlusten führen.
Im Rahmen unseres Accessibility Days beleuchten wir, was unter digitaler Barrierefreiheit verstanden wird, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen existieren und welche Grundlagen bei der Gestaltung barrierefreier Webseiten und Dokumente beachtet werden sollten.
Im Anschluss an den Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, konkrete Fragen an unsere Experten für digitale Barrierefreiheit zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die nächsten Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Die nächsten Termine im Pfennigparade-Veranstaltungskalender

Social Day: Ein Tag für uns – ein Tag für Sie!
Soziale Verantwortung übernehmen, Sinnvolles schaffen, Erfahrungshorizonte erweitern- ein Social Day bei uns bietet viele Möglichkeiten für Ihr Team.
Wie Sie uns unterstützen können?
- Spenden Sie uns Ihr Know-how und geben Sie uns mit Ihrem Wissen und Ihrem Outside-In-Blick wertvolle Impulse für unsere Dienstleistungen, Produkte und Prozesse.
- Erarbeiten Sie mit uns ein Projekt und schaffen Sie auf diese Weise inklusive Erfahrungen für beide Seiten.
- Stiften Sie uns Geschick, Zeit und Kraft mit handwerklicher Unterstützung, z.B. durch Standbetreuung bei Festen, Begleitung unserer Mitarbeiter mit Behinderung etc.
Sportln: Sport ohne Hindernisse
Wir nehmen’s sportlich: Bei uns kann jeder trainieren. Egal, ob mit oder ohne Behinderung- unsere Sportangebote halten fit und bringen Spaß. Wir haben für jeden etwas im Angebot, vom Wandern, Skifahren, Racerunning bis hin zum Klettern.
Gerne organisieren wir auch Gruppentouren und – Aktionen (auch als Teambuilding-Maßnahme). Unsere INSEL in den Isarauen mitten in München steht als Veranstaltungsort zur Verfügung.
Zusätzlich zu unseren Sport-Events bieten wir auch:
- Entwicklung spezieller inklusiver Sportangebote durch Reha-Sportexperten
- Beratung zur Teilnahme an inklusiven Sport-Großveranstaltungen
- Sportler-Stammtisch mit Impuls-Vorträgen zu Reha-Themen
Wir kooperieren mit der Landeshauptstadt München sowie dem BVS Bayern (https://bvs-bayern.com/).
Mehr zum Sportln und unser Programm finden Sie hier:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Haben Sie Fragen zu unseren Workshops und Events oder möchten Sie ein individuelles Programm für Ihr Unternehmen mit uns entwerfen? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner für Workshops und Events
Ich berate Sie gerne.
Thomas Heymel
Leitung Corporate Development