Sportln – Gemeinsam mehr erleben

Unser Team freut sich, jedes Jahr durch ein reichhaltiges Freizeitprogramm begleiten zu dürfen. Ein buntes Potpourri von Aktivitäten – von Sport bis Outdoor, von Erlebnispädagogik bis Natur und Ökologie, von Kreativ bis Kochen – für jeden ist etwas dabei.

Über unsere Sport- und Freizeitangebote

Die Sport-, Natur- und Freizeitangebote richten sich an Kinder, Familien, Alleinerziehende und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Im Mittelpunkt steht die gelebte Inklusion, der Spaß am Sport und einer aktiven Freizeitgestaltung – gemeinsam sollen alle Einschränkungen vergessen werden.

Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten in München und im Umkreis statt, unter anderem auch auf unserer INSEL, der Inklusiven Natur-, Sport- und Erlebnislandschaft der Stiftung Pfennigparade und im INSEL.Zeit e.V..

Zur Seite der Inklusiven Natur-, Sport- und Erlebnislandschaft (INSEL)

Inklusiv und (inter-) aktiv: Langweilig wird´s bei uns nie!

Klettern für Alle – Inklusion auf dem HÖHEpunkt

Einige Personen stehen vor einer Kletterwand

Mit ein bisschen Mut und Freude geht’s hoch hinaus – und zwar für Jede/n! Wir bieten inklusive Kletterkurse und Klettertrainings an, um jedem den Kletterspaß möglich zu machen. Klettern verbindet, stärkt das Gemeinschaftserlebnis, schafft Vertrauen, ermutigt, fördert den Bewegungsablauf und hilft, über seine eigenen Grenzen hinaus zu gehen.

In Kooperation mit den Wertachtal-Werkstätten verkaufen wir auch Kletterzubehör unter der Marke „We Climb“. Mehr Infos dazu finden Sie auf der Website:

Zur Webseite von we climb

RaceRunning – eine neue Leichtathletiksportart

Drei Kinder mit RaceRunning-Rädern befinden sich auf einer Tartanbahn

Die neue Leichtathletikdisziplin für Menschen mit Behinderung findet weltweit Begeisterte. Ähnlich wie ein Laufrad ermöglicht es Menschen mit Einschränkungen in der Gehbewegungskoordination (wie zum Beispiel bei Cerebralparese) ein aktives Leben.

Durch diese Sportart kann man neue Bewegungsfreiheiten kennenlernen und rasante Geschwindigkeiten erleben sowie das Herz-Kreislaufsystem trainieren. Dieses Angebot ist in Kooperation mit dem TSV München von 1860 e. V. entstanden.

Zur Website des TSV München 1860 e. V.

Wintersport – mit Skibob und Mono-/Dual-Ski sportln

Ein Kind und eine erwachsene Person bei einer gemeinsamen Skifahrt

Wir machen es möglich, auch mit Rollstuhl, in die Berge zu kommen und die positiven Seiten des Winters auszukosten.

Bei unseren Tagesausflügen und Skitagen oder Wochenenden können die Teilnehmer mit uns mit Skibob, Mono-Ski oder Dual-Ski zusammen sportln und bei schönem Wetter selbst Geschwindigkeiten erfahren.

Hier ein Einblick in unsere Skibobtage in Form eines Videos, das unsere Werkstattgruppe Medienschmiede produziert hat.

Zum Video Skibob fahrn – Sportln im Winter

Volltreffer Bogenschießen

Eine Person beim Bogenschießen

Bogenschießen – ein Sport für alle! In unserem inklusiven Bogenschießen-Kurs werden die Grundfertigkeiten der 14.000 Jahre alten Kunst des Bogenschießens erlernt.

Beim Bogenschießen geht es um Anspannung und Entspannung, sowohl körperlich als auch geistig. Trainiert werden Koordination und Konzentration, Rückenmuskulatur, Gelenkbeweglichkeit und Schnelligkeit. Die Teilnehmer lernen, mehr Kontrolle über den eigenen Körper zu erlangen und dabei viel Spaß zu haben.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Willkommen sind Teilnehmer mit und ohne Behinderung, Ältere und Jüngere sowie Kinder in Begleitung von Mutter oder Vater.

Termine für die Bogenschießkurse und mehr Informationen gibt es auf der Website von Emoki.

Zur Website von Emoki.

Erlebnispädagogik für Groß und Klein

Ein Tisch mit zwei Schalen, befüllt nit Korken und mehrere Gläser mit Stäbchen

In zahlreichen Workshops mit erlebnispädagogischen Elementen schaffen wir unvergessliche Momente und spannende Abenteuer, z. B. in unserem Outdoor-Schnitz-Kurs: Die Teilnehmer*innen lernen die Sicherheitsregeln und die grundlegenden Techniken für das sichere Arbeiten mit den Werkzeugen eines Taschenmessers. Wir verwenden für unsere Schnitzereien die große Klinge, die kleine Klinge, die Ahle und die Holzsäge.

Zum Abschluss machen die Teilnehmer*innen eine Taschenmesserprüfung mit Diplom. Outdoor-Schnitzen dient uns auch als tolle Vorbereitung für unser Waldcamp. Je nach Jahreszeit und Alter der Teilnehmer fertigen wir für unser Waldcamp verschiedene Ausrüstungsgegenstände: für unser Lager Wetterschutz oder Sitzgelegenheiten, für die Outdoorküche Gefäße oder Kochutensilien, Besteck, Lagerfeuerutensilien.

Verschiedene Bushcraft Projekte stehen zur Auswahl und können im Vorfeld besprochen werden.

Natur, Spaß und Spiel

Miteinander vereint – in einem Verein für alle.

Von Beginn an hat sich der inklusive Sport- und Freizeitverein INSEL.Zeit e.V. in München zur Herzenssache gemacht, Inklusion im Sport- und Freizeitbereich ganzheitlich zu leben. Unter der Vision „Damit Inklusion alle bewegt“ möchte der Verein einen Ort für Auszeiten und Leichtigkeit, aber auch für Abwechslung und Geselligkeit, für Freude an Bewegung und Spaß im Miteinander schaffen, vor allem aber: für Alle.
Die Sport- und Freizeitangebote des INSEL.Zeit e.V. sind örtlich nicht auf die INSEL beschränkt, sondern umfassen etwa auch Skifahren in den Tiroler Alpen oder Wassersportaktivitäten im Münchner Olympiapark oder den bayerischen Seen.

Zur Webseite vom INSEL.Zeit e.V.

Logo Insel.Zeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder selbst dabei sein wollen, freuen wir uns über einen Anruf oder eine Nachricht!

Die „Pfennig Ferien Aktion“ 2023 ist da!

Kinder forschen, basteln und spielen

Ein breites Angebot mit viel Spiel, Spass und Sport.

Den Kindern werden unterschiedliche Freizeitaktivitäten wie Kochen im Freien, Boote oder Flugzeuge bauen, Ballspiele … und vieles mehr geboten.

Ein Teil des Betreuungsangebots findet auf dem neuen inklusiven Natur-, Sport- und Freizeitgelände der Pfennigparade, der INSEL, statt. Ein weiterer Teil direkt in den Werkstattgruppen der Pfennigparade. Daneben sind Ausflüge in eine Kletterhalle oder den Wildpark Poing geplant.

Download Ferien Aktion Programm 2023 (PDF)

Download Ferien Aktion Anmeldung 2023 (PDF)

Veranstaltungen

Termine zu den Veranstaltungen finden Sie oben auf dieser Seite oder in unserem Veranstaltungskalender.

Zum Veranstaltungskalender der Pfennigparade

Ein individuelles Programm für Sie

Gerne können Sie uns auch ansprechen oder eine E-Mail senden, wenn wir für Sie ein individuelles und erlebnisreiches Programm zusammenstellen sollen.

Sie haben Interesse am Freizeitangebot der Pfennigparade?

Jasmin Simoneit-Eck

Sie haben Fragen zu unserer inklusiven Natur-, Sport- und Erlebnislandschaft?

Ich berate Sie gerne.

Jasmin Simoneit-Eck

Geschäftsführerin INSEL

+49 89 8393-4124

E-Mail schreiben

Inklusive Sportangebote für Kinder und Jugendliche: EMOKI

EMOKI steht für Emotion, Motivation und Bewegung (Kinästhetik). Das EMOKI- Programm, das wir in Kooperation mit dem DJK München Haidhausen e.V. anbieten, richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche, ob mit oder ohne Behinderung.

Die Bandbreite reicht von Turnhallensport, Klettern, Bogenschießen, Skibobfahren, Racerunning, Schwimmtraining bis hin zu Kampfsportarten wie Taekwondo.

Mit EMOKI werden einzigartige und neuartige Fördermöglichkeiten im inklusiven Sport für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderung entwickelt und realisiert.

Mit den inklusiven Sportangeboten wird ein Höchstmaß an sozialer Interaktion, Spaß und Förderung erzielt – die Freude an der Bewegung steht dabei immer im Vordergrund.

Eine Tauzieh-Mannschaft Jugendlicher posiert in einer Halle
Ein junger Rollstuhlfahrer trainiert,  unterstützt von einer Frau, das Lenken eines Ringes mittels einem Stock

Was sind unsere Ziele?

  • Freude und Spaß an der Bewegung entdecken
  • Bewusstsein für den eigenen Körper entwickeln und sich wohlfühlen
  • Kindern einen aktiven, gesunden und bewegten Lebensstil vermitteln
  • Familienaktivitäten fördern
  • Grenzen und Vorurteile abbauen sowie Inklusion durch Sport fördern
  • Neben Freizeitsportangeboten zum Wettkampf- und Leistungssport hinführen

So geht’s zu den EMOKI-Kursen

Die genauen Kursdaten und Kursangebote findet Ihr auf der Homepage von EMOKI:

Zur Website www.emoki-sport.de

Für weitere Informationen, Hilfe bei der Wahl des Sportangebots oder bei Fragen zur Anmeldung oder Anträgen für die Vereinsmitgliedschaft stehen wir sehr gerne zur Verfügung.

Standort, Kontakt und Öffnungszeiten:

DJK München-Haidhausen e.V. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport – EMOKI

Preysingstraße 99

81667 München

E-Mail schreiben

Unsere Öffnungszeiten

Montag:15:00 – 16:00 Uhr

Dienstag:16:00 – 17:30 Uhr

Mittwoch:08:00 – 10:00 Uhr

Donnerstag:14:00 – 16:00 Uhr

Freitag:08:00 – 09:30 Uhr

Corinna Sänger

Sie haben Fragen zu den EMOKI Sportangeboten?

Ich berate Sie gerne!

Corinna Sänger

Leitung EMOKI

+49 176 371 90 669

E-Mail schreiben

Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung

Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege

Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz

Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.