Das Motto in unseren Schulen heißt: Leichter.Leben.Lernen.
Leichter. Gemeinsam wollen wir den Alltag, die Schulzeit und das Erreichen des Schulabschlusses erleichtern. Eine Erleichterung für die Familien. Eine Erleichterung für die Schüler.
Leben. All unser Tun macht fit fürs Leben. Mit einem ganzheitlichen Angebot von der Beratung über die Schulzeit bis zum Abschluss und Berufseinstieg.
Lernen. Eine umfassende Lernumgebung begünstigt einen Weg, der ein klares Ziel fokussiert.
Inklusive Ernst-Barlach-Schulen
Konduktive Phoenix Schulen
Was unsere Schulen und Heilpädagogischen Tagesstätten ausmacht
Ein Kompetenzzentrum für inklusive und konduktive Bildung
Mit 390 Plätzen in den Phoenix Schulen und 690 Plätzen in den Ernst-Barlach-Schulen ist unser Kompetenzzentrum für inklusive und konduktive Bildung eines der größten seiner Art in Bayern.
Jedes Jahr verlassen rund 110 Schüler*innen mit und ohne Körperbehinderung unsere staatlich anerkannten Schulen mit einem Schulabschluss.
Schüler*innen mit Behinderung profitieren von der engen Zusammenarbeit unserer Schulen mit den medizinisch-therapeutischen Bereichen der Pfennigparade.
Von der Einschulung bis zum Schulabschluss ein umfassendes Angebot
Von der Grundschule bis hin zur Fachoberschule reicht das Schulangebot der Pfennigparade. In kleinen Klassen von 15 Schüler*innen finden Kinder und Jugendliche ein ideales Lernumfeld für die Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Wir sorgen für gute Rahmenbedingungen und begleiten sie auf ihrem Weg in ein qualifiziertes Berufsleben. Gemeinsam durch die Höhen und Tiefen des Schullebens gehen. Einen Schulabschluss schaffen. Respektvoll miteinander umgehen und voneinander lernen, dies steht bei den Schulen der Pfennigparade im Mittelpunkt.
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Unser erklärtes Ziel ist es, unsere Schüler*innen stets zu begleiten, sie gut zu beraten, zu fordern und zu fördern.
Unsere Heilpädagogischen Tagesstätten sollen Kindern und Jugendlichen im Schulalter ein zweites Zuhause sein. Wir wollen für sie einen Ort der Geborgenheit und der Sicherheit schaffen. Eltern möchten wir die Sicherheit geben, dass ihre Kinder bei uns liebevoll betreut und gefördert werden.

50 Jahre Schulen der Pfennigparade
Das Jahr 1969 war ein besonderes Jahr. Im Rückblick erscheinen Ereignisse dieses Jahres nah und fern zugleich: Mondlandung, Woodstock und die Gründung der „Sonderschule der Pfennigparade für Körperbehinderte“.
Die Schulen der Stiftung Pfennigparade sind 50 Jahre alt geworden: Im Jahr 1969 öffneten Volksschule und Realschule ihre Türen, 1972 kam die Fachoberschule dazu.
Heute bieten die Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen und die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas über 1.000 Bildungsplätze an. Das komplexe und interdisziplinäre Bildungsangebot reicht dabei von der Kinderkrippe bis zum Abitur. Schulen, Heilpädagogische Tagesstätten, Hort und Therapie sind dabei gleichwertige Partner.
Ihre Ansprechpartner in den Schulen der Pfennigparade:

Sie haben Fragen zu den Angeboten der Ernst-Barlach-Schulen?
Ich berate Sie gerne.
Irina Sapmaz
Sekretariat Ernst-Barlach-Schulen

Sie haben Fragen zu den Angeboten der Phoenix Schulen und Kitas?
Ich berate Sie gerne.
Kornelia Corell
Sekretariat Phoenix Schulen und Kitas
Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung
Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege
Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz
Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.