Die inklusive Realschule der Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen

Auf Initiative von Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderung, die im Schwabinger Krankenhaus untergebracht waren, startete die Realschule im September 1969 mit zwei Klassen als Realschule für Körperbehinderte. 1988 erfolgte die Öffnung für Schüler*innen ohne Körperbehinderung. Heute wird die staatlich anerkannte Realschule von etwa 175 Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf besucht.

Eine optimale Lernumgebung: inklusives Umfeld und kleine Klassengrößen

Ein Schüler im Rollstuhl sitzt an seinem Schulplatz und eine Lehrkraft unthält sich mit ihm

In unserer Ernst-Barlach Realschule vereinigen wir die Vorzüge einer Förderschule mit den Zielen einer Realschule. In einem möglichst inklusiven Umfeld und bei einer Klassengröße von etwa 15 Schüler*innen bereiten wir auf die Mittlere Reife vor. Hierbei bieten wir die Zweige II Wirtschaft, IIIb Kunst und IIIb Sozialwesen an.

zwei Schüler*innen sitzen an einer Schulbank und ein Lehrkraft erklärt einem Schüler Unterichtsmaterial, dass vor ihm liegt

Als Förderschule sind wir seit 1969 ein Kompetenzzentrum für den Bereich „körperlich-motorische Entwicklung“. Als Realschule wenden wir die Aufnahmebedingungen für bayerische Realschulen an, wobei wir zusätzlich ein eigenes Auswahlverfahren durchführen:

Hier finden Sie die inklusive Realschule der Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen

Standort, Kontakt und Öffnungszeiten:

Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen GmbH – Staatlich anerkannte Realschule

Barlachstr. 36

80804 München

+49 89 8393-6014

E-Mail schreiben

Unsere Öffnungszeiten

Montag:08:00 – 13:00 Uhr

Dienstag:08:00 – 13:00 Uhr

Mittwoch:08:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag:08:00 – 13:00 Uhr

Freitag:08:00 – 13:00 Uhr

Weitere Informationen

Auf der Website der Ernst-Barlach-Schulen finden Sie weitere Informationen über die Realschule.

Zur Website der Realschule

So läuft die Aufnahme ab

Informationen über die Anmeldung finden Sie auf der Website der Ernst-Barlach-Schulen.

Zur Webpage mit den Infos zur Anmeldung

Benötigte Unterlagen

Welche Dokumente wir für die Anmeldung benötigen, erfahren Sie hier.

Webpage mit den benötigten Unterlagen

Inklusion als Normalität

Durch das gemeinsame Unterrichten von Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf wird Inklusion an unserer Schule zur Normalität. Vom barrierefreien Schulgebäude, dem vorhandenen Assistententeam und den im Haus untergebrachten Therapieeinrichtungen profitieren die Schüler*innen mit Förderbedarf unmittelbar.

Die Rahmenbedingungen, die wir als Förderschule bieten können, sind zugleich für alle Lernenden hilfreich.

Alles unter einem Dach: Therapieangebote, Nachmittagsbetreuung und vieles mehr

Wichtige Bestandteile eines fördernden und anregungsreichen (Schul-)Tages findet man bei uns unter einem Dach.

Ein Schüler im Rollstuhl sitzt an seiner Schulbank und meldet sich

Therapieangebote und Nachmittagsbetreuung

Die Therapieabteilung im Haus bietet Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Neurofeedback an. Die Therapie findet als Einzeltherapie möglichst außerhalb des Unterrichts statt.

Zu unseren Therapieangeboten

Kinder und Jugendliche mit körperlich-motorischem Förderbedarf können im Anschluss an den Unterricht die Heilpädagogische Tagesstätte besuchen. Dort findet eine heilpädagogische alltagsbezogene Förderung, Therapie und Hausaufgabenbetreuung statt.

Zur Seite der Heilpädagogischen Tagesstätte

Kinder ohne Körperbehinderung der Jahrgangsstufen 1 bis 6 haben die Möglichkeit, die Hortgruppe zu besuchen. Auch dort findet eine Hausaufgabenbetreuung statt, die Buchungszeiten sind variabel.

Zur Seite des Horts

Eine Schülerin sitzt an ihrer Schulbank und eine Lehrkraft erklärt ihr etwas in einem Schulbuch

Bewegung, Spaß und Kultur

Der Bereich SPORTLN der Pfennigparade bietet  Sportangebote wie Klettern, Skibobfahren, Bogenschießen und viele andere Freizeitaktivitäten an, die sich speziell an den Bedürfnissen von Teenagern orientieren.

Unsere Sportln-Angebote

Unser barrierefreies Schwimmbad mit einer Wassertemperatur von 32 Grad wird vormittags und teilweise nachmittags im Rahmen des Sportunterrichts genutzt. Zu gewissen Zeiten steht es der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Die inklusive Bibliothek der Stiftung Pfennigparade bietet ein herausragendes Sortiment an Büchern, DVDs und anderen Medien an. Die Bibliothek, die direkt im Schulgebäude untergebracht ist, wird auch von Stadtteilbewohnern genutzt. Sie ist ein ruhiger und atmosphärischer Ort der Begegnungen und macht in jeder Hinsicht einen Blick „über den Tellerrand“ möglich.

Zur Seite der Bibliothek

Zwei Schüler sitzen an ihrer Schulbank einer von ihnen sitzt im Rollstuhl

Energie für den Tag: Pausenverkauf und Mittagessen in der Mensa

Der Pausenverkauf im Schulgebäude bietet vormittags zahlreiche Speisen und Getränke in Bio-Qualität und kleinere warme Gerichte an.

Zum Mittagessen kann die Kantine der Stiftung Pfennigparade aufgesucht werden.

Auswahlverfahren und Aufnahme in die inklusive Realschule der Ernst-Barlach-Schulen

Das Auswahlverfahren für die fünften Klassen findet regelmäßig etwa eine Woche vor der Anmeldung an öffentlichen Realschulen statt. Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf können auch nach diesem Termin angemeldet werden. In allen Fällen müssen die Bedingungen für den Übertritt erfüllt sein.

ein Schüler sitzt mit einer Mitschülerin an einer Schulbank und unterhält sich mit ihr

Die Anmeldung für höhere Klassen ist ganzjährig möglich, wobei in der Regel nur noch für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Platz ist. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Schul-Webseite:

Zur Website der Realschule

Zur Aufnahme benötigen wir vor allem den ausgefüllten Anmeldebogen sowie weitere Dokumente, die Sie ebenfalls auf der Website der Schule finden.

Alle Informationen zu den benötigten Unterlagen

Wir laden Sie nach Einsenden der Unterlagen zu einem obligatorischen Aufnahmegespräch ein.

Werner Otto

Sie haben Fragen oder interessieren sich für einen Schulplatz in unserer inklusiven Realschule?

Ich berate Sie gerne.

Werner Otto

Stellvertretender Schulleiter

+49 89 8393-6021

E-Mail schreiben

Zusatzangebote für Schüler der Ernst-Barlach-Schulen

Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung

Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege

Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz

Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.