Aktuelles von der Pfennigparade

Ein Gutes Neues JA – JA zum Menschen, JA zum Miteinander, JA zu Inklusion

Drei Plakete in einer Unterführung
Es ist wieder soweit. Durch eine freundliche Förderung können wir auch ab Januar 2023 wieder an den Münchner Bushäuschen und Säulen mit tollen Plakaten präsent sein. Wir sind sehr dankbar […]

Offener Brief – Fachkräftemangel in den bayerischen Kitas

Kind rutscht mit Hilfe einer Betreuerin eine Rutsche hinunter
Die Personalnot betrifft zunehmend alle Branchen. Der Bildungsbereich ist neben dem medizinisch-pflegerischen Bereich jedoch besonders stark betroffen. Auf Initiative des Bildungsbereichs der Pfennigparade haben sich nun ca. 25 bayerische Träger […]

Zusammen rund 35 Jahre Engagement im Stiftungsrat – wir sagen DANKE!

Die Mitglieder des Stiftungsrates vor gedeckter Festtafel
Abschied von zwei langjährigen Mitgliedern des Stiftungsrats der Pfennigparade: Zum Jahresende 2022 haben zwei langjährige Mitglieder des Stiftungsrates der Pfennigparade ihr Ehrenamt niedergelegt. Prof. Dr. Werner Ploetz und Dr. Mario […]

70 Jahre, 70 Unternehmen – Für Werte, die sich nicht beziffern lassen

Logo 70 Jahre 70 Unternehmen
70 Jahre sind für uns ganz und gar kein Alter für den Ruhestand – ganz im Gegenteil! Unseren runden Geburtstag wollen wir deshalb mit viel Mut, Frische und einem ambitionierten […]

„In trockenen Tüchern – soziale Partnerschaft mit AccorInvest“

Mehrere Personen stehen vor einer Bar
Letzte Woche fand die Unterzeichnung des Vertrags einer sozialen Partnerschaft mit AccorInvest statt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und gemeinsamen Projekte. Alles in trockenen Tüchern! Soziale Partnerschaften sind […]

Ein Rollirad für alle!

Eingang Stiftung Pfennigparade Barlachstraße 28
Auch Fahrradfahren bedeutet Inklusion und Teilhabe. Mit dem neuen Rollirad haben Menschen im Rollstuhl ab sofort die Möglichkeit ein Lastenfahrrad zu nutzen, um sich befördern zu lassen.

„Umgekehrte Welt“: Politiker*innen neue Perspektiven zeigen

Interview-Team im Gespräch mit einem Politiker
Wer weiß am besten, was Menschen mit Behinderung im Leben und beim Arbeiten leisten und brauchen? Klar: Menschen mit Behinderung! Der Rahmen für die nötigen Gestaltungsspielräume wird auch durch die Politik bestimmt. Da liegt es nah, dass Menschen mit Behinderung Politiker*innen durch ihre Lebenswelten führen und dabei Impulse geben, was sie brauchen oder wo es hakt. Im Rahmen des JA-Marktes der Pfennigparade nutzten Politiker*innen genau diese Chance.

Jetzt online: Ein besonderer Bericht in einem besonderen Jahr

Auf einem Tisch liegt der Jahresbericht der Pfennigparade 2021/22
2022 ist für die Stiftung Pfennigparade ein extra bewegendes und besonderes Jahr: Seit nun 70 Jahren machen wir uns stark für Inklusion und arbeiten Tag für Tag an einer Gesellschaft, […]

Bundesweiter „Schichtwechsel“: einen Tag die Perspektive wechseln

Eine Frau und ein Mann sitzen nebeneinander auf einem Schreibtisch
Wenn jemand, der ohne Gehör ist einen Hörenden beim Buchbinden anleitet, ist wieder „Schichtwechsel“: Menschen mit und ohne Behinderung tauschen an diesem Tag den Arbeitsplatz. Im September war es in […]

Workshop bei Onboarding-Event „First Steps“ der Unicredit

Einige Personen mit und ohne Rollstuhl stehen nebeneinander vor einem Hotelgebäude
Die Pfennigparade war wieder Teil des einwöchigen Onboarding-Events „First Steps“ der Unicredit und veranstaltete dort einen gemeinsamen interaktiven Workshop, um die angehenden Banker*innen bezüglich des Umgangs mit Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren.