Der Hort der Ernst-Barlach-Schulen: Nachmittagsbetreuung für Schulkinder ohne Förderbedarf

Unsere Hortgruppe befindet sich auf dem Gelände der Ernst-Barlach-Schulen und bietet Kindern ohne Behinderung in unseren inklusiven Schulen eine Nachmittagsbetreuung. Eine enge Kooperation mit der Heilpädagogischen Tagesstätte für Kinder mit Behinderung entspricht unserem inklusiven Anspruch. Wir verstehen uns als ein Ort respektvoller Begleitung und Förderung in einem Umfeld, das Kindern im Schulalter Raum gibt, um Selbständigkeit und soziale Kompetenzen zu erlernen.

Mittagessen, Hausaufgaben und Spaß inklusive

zwei junge Mädchen sitzen in einer Bibliotheke an einem Tisch und machen Faxen

Nach dem Schultag bieten wir den Kindern ein warmes Mittagessen, bestehend aus abwechslungsreichen und kindgerechten Mahlzeiten. Der wöchentliche Obstkorb gehört selbstverständlich dazu, wobei wir auf Bioqualität und Regionalität Wert legen.

Das Zeitfenster für die  Hausaufgaben ist von 13:30 Uhr- 15:30 Uhr von Montag bis Donnerstag. Die Hausaufgaben können in Kleingruppen erledigt werden. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Kinder zu fördern. Wir geben Hilfestellung, ermutigen und regen zu selbstständigem Lernen an.

zwei Mädchen sitzen mit einer Betreuerin an an einem Tisch und bemalen kleine Tontöpfe mit Farben

Nach einem anstrengenden Schultag bietet sich die Möglichkeit, beim Spielen, Musik hören und bei kreativen Angeboten zu entspannen. Einen festen Bestandteil im Wochenablauf bilden Sport- und Bewegungsangebote in der Turnhalle sowie gemeinsame Neigungsgruppen und Feste. Während der Hortzeit besteht auch die Möglichkeit, am Therapieangebot im Haus teilzunehmen.

Mehr über unser Therapieangebot

Gemeinschaftserlebnisse mit anderen Schulkindern und abwechslungsreiche Freizeitangebote sind uns sehr wichtig. So können die Kinder beispielsweise an Schwimmkursen im hauseigenen Schwimmbad oder bei EMOKI – Sport für alle! teilnehmen.

Mehr über unser Sport-Angebot

Insel inklusive Natur-,Sport-,Erlebnislandschsft
Ein Projekt der Pfennigparade mitfinanziert von Sternstunden e. V.

Im Sommer wandern wir gerne zu unserer INSEL im Englischen Garten, wo vielfältige Natur- und Sporterlebnisse für die Kinder angeboten werden.

Mehr über die INSEL

Zum gemeinsamen Austausch findet wöchentlich eine Kinderkonferenz statt. Mitbestimmungsmöglichkeiten der Kinder sind fester Bestandteil unserer Arbeit.

Der pädagogische Alltag bietet den Kindern gezielt Möglichkeiten und Angebote zur Partizipation.

Hier finden Sie den Hort der Ernst-Barlach-Schulen

Standort, Kontakt und Öffnungszeiten:

Hort der Ernst-Barlach-Schulen

Barlachstraße 36

80804 München

+49 89 8393-6290

E-Mail schreiben

Unsere Öffnungszeiten während der Schulzeit

Montag:11:00 – 17:00Uhr

Dienstag:11:00 – 17:00Uhr

Mittwoch:11:00 – 17:00Uhr

Donnerstag:11:00 – 17:00Uhr

Freitag:11:00 – 17:00Uhr

Gelebte Inklusion und viel Raum für Begegnungen

Gelebte Inklusion findet im Rahmen der Kooperation zwischen dem Hort der Ernst-Barlach-Schulen und der Heilpädagogischen Tagesstätte statt. Durch die räumliche Nähe zur Heilpädagogischen Tagesstätte entstehen zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten.

Mehr über unsere Heilpädagogische Tagesstätte

Der Hort ist sehr eng mit der Schule vernetzt und auch die schulischen Räume können am Nachmittag durch den Hort genutzt werden. So spielen die Kinder im Schulaußenbereich, in der Turnhalle oder in der Aula, um sich nach einem konzentrierten Schulalltag auszutoben.

In der Bibliothek können Bücher, Spiele oder DVDs ausgeliehen werden. Als Rückzugsort für die Hausaufgaben nutzen wir Klassenzimmer. Schulfreunde, die in der Heilpädagogischen Tagesstätte betreut werden, können besucht werden.

Mehr über die Bibliothek der Pfennigparade

Die Kinder kennen sich im gesamten Gebäude gut aus und haben die Möglichkeit entsprechend ihrem Alter ihren Radius in einem geschützten Rahmen auszuweiten.

Ferienbetreuung

Für einen Teil der Schulferien bieten wir Ferienbetreuung an.
Die Ferienbetreuung findet von 9:00 Uhr – 16:00 Uhr statt. Im Sinne der Partizipation wird mit den teilnehmenden Kindern die Feriengestaltung gemeinsam geplant.

Aufnahmevoraussetzungen in den Hort

Für die Aufnahme in den Hort mit 20 Plätzen ist der Besuch der Ernst-Barlach-Schulen Voraussetzung.

Aufgenommen werden generell Schüler und Schülerinnen von der 1. bis zur 6. Klasse ohne Förderbedarf und ohne Behinderung.

Sie haben Interesse an einem Hortplatz für Ihr Kind?

Nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit uns auf und bestätigen Sie, dass Ihr Kind die Ernst-Barlach-Schulen besucht oder dort angemeldet ist (bitte Angabe zu Schulform und Klasse).

Melden Sie sich bitte über die Plattform „kitafinder+“ der Landeshauptstadt München beim Hort Barlachstraße an.

Zum kitafinder der Stadt München

Elisabeth Bach

Sie haben Fragen zu unserem Hort in der Barlachstraße?

Ich berate Sie gerne.

Elisabeth Bach

Leiterin Hort

+49 89 8393-6290

E-Mail schreiben

Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung

Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege

Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz

Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.

Zum Seitenanfang