Wozu sagst Du JA? Plakataktion in München: Protagonisten der Pfennigparade mit Botschaft für EIN GUTES NEUES JA

Ein gutes neues Ja
Viele Bus- und Tramhaltestellen zeigen ab 3. Januar Plakate, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung thematisieren und die dazu anregen, die eigene Haltung zu prüfen Pressemitteilung München, […]

Offener Brief: Hilferuf großer bayerischer Träger mit Blick auf akuten Fachkräftemangel in pädagogischen Berufen

Kind rutscht mit Hilfe einer Betreuerin eine Rutsche hinunter
Auf Initiative des Bildungsbereiches der Stiftung Pfennigparade Bitte um schnelle, unbürokratische Unterstützung l 5-Punkte Forderung an den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Sozialministerin Ulrike Scharf könnte aktuelle Spitze abfedern […]

Inklusive Theaterinstallation Nachbarschaften der Welt rückt das Miteinander von Menschen in den Blick

Zum Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2022 Deutsch-Spanische Kooperation unter der Regie von Traudl Bogenhauser mit dem Kreativ Labor der Stiftung Pfennigparade vom 29. November bis 2. […]

Im Test.Labor Barrierefreiheit prüfen Menschen mit Behinderungen digitale Produkte und Dienstleistungen

Drei Personen, 2 Frauen und ein Mann, eine Frau davon im Elektrorollstuhl, sehen in einen Computer
Erstes Usability-Labor von und für Menschen mit Handicap in Deutschland / Teil der Werkstatt für behinderte Menschen der Pfennigparade / Bayerische Staatsministerin für Digitales und Schirmherrin Judith Gerlach zu Gast […]

Pfennigparade lädt zum Inklusionsfestival mit Sport und Fun auf die INSEL

Mehrere Personen mit und ohne Rollstuhl bei einem Wettkampf auf einer Tartanbahn
Angebote für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche mit und ohne Behinderung sowie ihre Familien l Erwerb eines INSEL-Sportabzeichens mit 8-Minuten-Lauf, Sprint, Rollstuhlparcours, Fit-Lights, Ninja Parcours und mehr l Open-Air-Benefizkonzert am Abend

70 Jahre Pfennigparade – Für gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung

Logo 70 Jahre Pfennigparade. Die Zukunft zählt auf uns.
Anfang der 1950 als Bürgerbewegung zur Bekämpfung der Polioepidemie gegründet, begleitet die Pfennigparade Menschen mit Körperbehinderungen und anderen Beeinträchtigungen in allen Lebensphasen l Jetzt feiert sie Jubiläum - und blickt nach vorn

Virtueller Tag der offenen Tür am 5.2.2022. Bildungsbereich der Pfennigparade stellt sich vor

3 Schüler, davon 1 im Rollstuhl, unterhalten sich im Umlauf der Schule.
München, 28. Januar 2022. Für viele Kinder in den Bildungseinrichtungen der Stiftung Pfennigparade sind intensiver Kontakt und die regelmäßige Durchführung von Therapieeinheiten besonders wichtig. Auf die Herausforderungen der Pandemie antwortet […]

Plakataktion in München rückt Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung in den Fokus

Kim Dauer und Matti Buchner
Talente sehen. Chancen sehen. heißt die aktuelle Kampagne, die Menschen mit Behinderung mit ihren Stärken und Fähigkeiten in den Fokus rückt. Ziel ist es, den Blick anderer zu schärfen und eine neue Wahrnehmung anzustoßen. 

Offener Brief an Ministerpräsident Söder

Betreuerin übt mit Kind am Barren
Träger der Behindertenhilfe fordern bayerischen Rettungsschirm für therapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung  Während der Corona-Pandemie sind viele Therapieangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ausgefallen und dadurch […]

Digitaler „Tag der offenen Tür“ der inklusiven Schulen und Kinderhäuser der Pfennigparade am 30. Januar 2021

Hauptgebäude Ernst-Barlach-Schulen
Pressemitteilung Die Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen sowie die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas präsentieren sich von 10 bis 14 Uhr mit einem Online-Programm Am 30. Januar 2021 veranstalten die Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen GmbH […]
Zum Seitenanfang